Die beiden Zeichnungen My N250 and you I & II versuchen auf ihre Weise wesentliche Verarbeitungsprozesse während einer Begegnung zweier Personen nachzuvollziehen, abzubilden und als eine Art Partitur lesbar und nachempfindbar zu machen.

 

Zentrales Thema ist das Zusammenspiel von übereinstimmenden und individuellen Elementen im Wahrnehmungsprozess der beiden Personen innerhalb der ersten Sekunde ihres Aufeinandertreffens. Um sich dieser Fragestellung zu nähern, greift die Formensprache auf Merkmale einer neurowissenschaftlichen Studie von Tanaka et al. (2006) zurück.