Master Sommersemester 2023

 

Hierbei handelt es sich um eine virtuelle Spielhalle im Jahr-2000-Stil, bei der die gesamte Fläche in den Eingangsbereich und die Hauptzone unterteilt ist.

Der Eingangsbereich befindet sich auf der nordöstlichen Seite des Gebäudes und nimmt etwa 15 Prozent der Gesamtfläche ein. Die Hauptfunktionen sind Kasse und Umkleideraum.

Die Hauptzone kann in 3 Raumtypen unterteilt werden: 3D-Virtual-Projection-Viewing-Bereich, Casual-Conversation-Bereich, Game-Bereich. Die Hauptzone hat 2 Etagen, die Kunden betreten zunächst den Raum im 2. Stock, um das Virtual-Reality-Projekt zu realisieren, und dann den 1, um unterschiedeliche Spiele zu versuchen.

Die Verwendung von gebogenen Wänden in diesem Entwurf soll die starke Unterteilung des Raums durch gerade Wände und das Gefühl der Existenz der Wände abschwächen, so dass die Kunden leichter in die Spiele und die Auswirkungen der virtuellen Realität in den Raum eintauchen und das visuelle Fest, das durch Wissenschaft und Technologie hervorgerufen wird, spüren können.

Der Raum vermittelt durch rotes und blaues Licht ein Gefühl von Zukunftstechnologie. Außerdem werden die reflektierenden und lichtdurchlässigen Eigenschaften verschiedener Materialien genutzt, um die visuelle Wirkung des Raums zu bereichern.