Taeeun Kim 1-minTaeeun Kim 2-minTaeeun Kim 3-minTaeeun Kim 4-min

Teilelemente eines Raumes werden in Formen aus Pappmaché und Latex in vier Skulpturen dargestellt. Wie von Wand und Boden abgelöst, werden amorphe Formen aus Pappmaché gebildet. Wie Rückstände eines Ablösungsprozesses fließen bzw. hängen Formen aus Latex aus den Objekten heraus. Durch die Gestaltung der Formen und den Kontrast zwischen den Materialien wird die psychische Beziehung des Menschen und seiner Umgebung, dem ihn umgebenden Raum dargestellt. Menschen können sich in vertrauten Umgebungen unwohl fühlen, und sich gleichzeitig an ihnen fremden Orten wohl fühlen. Diese Art widersprüchlicher Raum und Ortsbeziehungen werden dargestellt und sind Thema der Arbeiten. Die harten abgelösten Teile sprechen von Distanzierung, Unwohlsein und Abneigung mit und durch den Raum. Das amorphe, unregelmäßige Pappmaché stellt Unruhe und Unbehagen dar. Im Gegensatz zeigt der aus dem harten Pappmaché herausfließende und heraushängende weiche Latex Annäherung, Wohlfühlen und Zuneigung.

Taeeun Kim 1-minTaeeun Kim 2-minTaeeun Kim 3-minTaeeun Kim 4-min