Klasse Gregor Hildebrandt  |  Raum AO1.10, Altbau

 

RECOVER THE SOUND - VOLUME

 

Eine Installation zum Thema Musik weckt die Erwartung an Klänge, eine Performance, ein hörbares Erleben. In diesem Raum allerdings herrscht Stille, an den Wänden Abdrücke von Schallplatten, am Boden Tambourin-Schellen, ein Mikrofon. Doch obwohl hier rein auditiv nichts passiert, haben wir es nicht mit einer in Lautlosigkeit erstarrten Materie zu tun. Der Betrachter kann die Veränderung der Objekte beobachten, die durch äußere Einflüsse wie Raumtemperatur und Licht mutieren und vergehen. Die zunächst gleichförmig wirkenden Reliefs erzählen bei näherem Betrachten von unterschiedlichen Songs und wecken damit verbundene Erinnerungen. Obwohl sie nicht abspielbar sind, lassen sich Höhen und Tiefen, die Strophen und Refrains der Lieder erkennen. Auch die Schellen am Boden geben in ihrer schieren Masse einen Eindruck ab, der trotz ihrer Regungslosigkeit im Kopf ein Bild von Tönen und Musik herstellt. Während Musik in unserer Gegenwart größtenteils in digitalen Formaten gespeichert und konsumiert wird, inszeniert Ly Nguyen in „Recover the Sound“ die greifbare, dingliche Seite von Musik – und erinnert uns zugleich daran, dass sie ihre wahre Kraft erst in unserem inneren Empfinden entfaltet.

Recoverthesound1Recoverthesound2Volume1Volume2