Teaching at the cx also includes courses in English. Please find the complete course offer listed here with each seminar described in the respective teaching language.
Jahresthema „Macht des Materials/Politik der Materialität"
Kunst als (material-basierte) Forschung? (auch D.04.09, D.05.09)
Dr. Susanne Witzgall
Raum E.O1.23, Akademiestr. 4
Zeit Dienstag 14.00–16.15 Uhr, Beginn 23.04.2013
Kontakt
Was versteht man unter künstlerischer Forschung? Wie unterscheidet sich diese von der wissenschaftlichen Forschung? Vermittelt Kunst Wissen und wenn ja welches? Das Seminar greift diese seit Jahren heftig diskutierten Fragen auf und untersucht sie im Licht des gegenwärtigen Jahresthemas. Es analysiert die Rolle der Materialität im Prozess der künstlerischen (und wissenschaftlichen) Forschung und Wissensgenerierung, die Bedeutung der verwendeten Materialien, der Faktizität von Dingen und ihren Beziehungen ebenso wie der konkreten physischen Erfahrungen von Künstler/innen und Rezipient/innen im künstlerischen Erkenntnisprozess. Als Referenzbeispiele dienen zentrale Positionen der Gegenwartskunst und der Kunst nach 1960, als theoretische Grundlage aktuelle Texte aus den Bereichen Philosophie, Medien- und Wissenschaftstheorie, Anthropologie oder Soziologie.
Ziel des Seminars ist es die theoretische Reflexion des künstlerischen Forschungsprozesses eng an die laufende künstlerische Praxis – beispielsweise in den praktischen Projektklassen des cx – anzubinden. Die Vorstellung studentischer Arbeiten im Rahmen der Veranstaltung ist deshalb ausdrücklich willkommen.
Material als Inspiration
(Integraler Bestandteil des Entwurfsmoduls im SS im Studiengang Innenarchitektur)
Seminar mit Exkursion/Schwerpunkt Design und Architektur
Karianne Fogelberg M.A.
Raum E.O1.23, Akademiestr. 4
Zeit Dienstag 10.30–12.00 Uhr, Beginn: 23.04.2013
Abweichende Termine:
Di, 07.05. Exkursion ins Color and Material Lab, Designaffairs, München
Do, 16.05. Exkursion ins Materialarchiv des Gewerbemuseums Winterthur
Mi, 19.06. Abendveranstaltung mit Formafantasma (Eindhoven), MaximiliansForum
Kontakt/Anmeldung
Im Sommersemester steht die praxisbezogene Auseinandersetzung mit Materialien im Mittelpunkt: die Materialrecherche und ihre Bedeutung für die gestalterische Arbeit. Wie können sich Designer und Architekten das vielschichtige Potenzial von Materialien, ihre technischen, sinnlichen und ästhetischen Aspekte, erschließen? Inwieweit eignen sich Materialarchive und Datenbanken als Ausgangspunkt für die Forschung am und mit Material? Welche anderen Wege gibt es, Materialien zu begreifen? Befruchten sich systematische Recherche und „wildes Denken" (Lévi-Strauss) bei diesem Prozess gegenseitig? Mit Studien zu ausgewählten Materialien/-gruppen, die aktuelle sowie frühere Anwendungen berücksichtigen, entsteht ein eigenes Archiv materialbasierten Wissens.
Fester Bestandteil des Seminars sind die Exkursionen zum Color and Material Lab der Münchner Agentur Designaffairs und zu dem Materialarchiv des Gewerbemuseums Winterthur sowie der Vortrag der Designer Simone Farresin und Andrea Trimarchi von Formafantasma, einer Kooperation zwischen MaximiliansForum und cx.
Das Seminar richtet sich an alle Studierenden der Akademie. Unabhängig davon steht die Exkursion zum Materialarchiv in Winterthur allen Akademie-Studierenden offen. Der Seminartermin am 30.04. zählt als Vorbereitung für die Exkursion und ist verbindlich für die Teilnahme. Da die Zahl der Exkursionsteilnehmer/innen begrenzt ist, senden Sie bitte bei Interesse eine kurze Bewerbung mit Begründung bis zum 21.04. an
Formless – A User's Guide
(Erasmus-students as well as D.04.09, D.05.09)
Prof Dr. Kerstin Stakemeier
Raum E.O1.23, Akademiestr. 4
Zeit Donnerstag 18.00–20.00 Uhr, Beginn: 02.05.2013
Termine 02.05., 23.05. (18.00–21.00 Uhr, Pinakothek der Moderne), 06.06. (18.00–21.00 Uhr, Haus der Kunst), 27.06. und 11.07.2013
Kontakt
The title of this seminar is that of an exhibition, which was held at the Centre Pompidou in Paris in the summer of 1996 and, more importantly, it is also the title of the book which its two curators, Yve-Alain Bois and Rosalind Krauss, published on the occasion of the exhibition. The book introduced the manifesto of a different art history and its aim was nothing less then to „redeal modernism's cards", to shake up art history for good.
It is the formless materialities of the works of art, which lie at the core of Krauss' and Bois' fundamental reconfigurations, and in the seminar we want to take up this perspective, reflect it critically and expand it into other fields, into film, applied arts, architecture, philosophy, politics, literature, mass culture and music. The book is built on four basic categories: Base Materialism, Horizontality, Pulse and Entropy, and we will look at those to actualize them, bringing them from the 90s and Krauss' and Bois' reorganization of Modernism, into the present tense and into our own perspectives onto formlessness in 2013. Thus attemps to bring one's own artistic practices into the seminar and discuss and present them in it are very welcome.
The seminar will be held in English and is open to students from all departments.
Separatismus und Autonomie (auch D.06.09)
2-semestriger Workshop/Exkursion
Prof. Dr. Kerstin Stakemeier
Raum E.O1.23, Akademiestr. 4 (Vortreffen); Bonner Kunstverein, Kunstverein München, GAK Bremen
Zeit Donnerstag, 25.04.2013 18.00–20.00 Uhr (Vortreffen)
Einzeltermin in München: Samstag, 08.06.2013, 14.00–18.00 Uhr. Die genauen Exkursionstermine werden noch bekannt gegeben.
Kontakt/Anmeldung
Dieser zweisemestrige Workshop mit Exkursion bildet einen vorgezogenen Einstieg in das zweite Jahresthema des cx, das sich ab dem WS 2013/2014 mit Fragen der Identitäten, Individuationen und Identifikation auseinandersetzen wird.
Die Exkursion knüpft an drei Ausstellungen an, die im Sommer und Herbst dieses Jahres eröffnen werden: „Ihre Geschichte(n)" (Bonner Kunstverein), „The Door Between Either Or" (Kunstverein München) und „Girls Can Tell" (GAK Bremen), setzen sich alle mit Fragen feministischer Kunst auseinander, deren Vorgeschichte, ihrer Entwicklung seit den 1970ern und ihren Aktualitäten. Im Workshop sollen Geschichte und Gegenwart in den Ausstellungen auf ein seit den 1970ern zentrales politisches Mittel der Bewegung zugespitzt werden: den Separatismus. Lucy Lippard, Silvia Bovenschen, Helke Sander und Andere, hielten ihn in den 1970ern für den einzigen Weg eine autonome feministische Position in der Kunst zu entwickeln.
Doch wie sieht eine aktuelle separatistische Praxis aus, nachdem Diskussionen um Gender und um (Post)Kolonialismus die identitären Beschränkungen der frühen Frauenbewegung zu Recht in Frage gestellt haben?
In direkter Zusammenarbeit mit den Kunstvereinen werden in Bonn, München und Bremen drei öffentliche Workshops stattfinden, und gemeinsam ein Fanzine in vier unterschiedlichen Auflagen produziert. Das Seminar findet über zwei Semester an insgesamt sechs Terminen im Juni, Juli, Oktober und November statt und ist für alle Studierenden offen.
Aufgrund der gemeinsamen Reisen ist die Teilnehmer/innenzahl begrenzt. Bitte senden Sie bis zum 21.04.2013 eine kurze Bewerbung (max. 250 Worte) an
Kolloquium
Dr. Susanne Witzgall (in Kooperation mit Kerstin Stakemeier oder Karianne Fogelberg)
Raum E.O2.17, Akademiestr. 4
Zeit Freitag 14.00–15.30 Uhr, Beginn: 03.05.2013
Anmeldung
Im Rahmen des Kolloquiums findet in kleinen Gruppen oder Einzelgesprächen eine individuelle Projektbetreuung für Studierende statt. Sie richtet sich an Studierende mit einem konkreten praktischen oder theoretischen Vorhaben, das eine inter- oder transdisziplinäre Herangehensweise oder ein Forschungsziel verfolgt. Die Betreuung umfasst insbesondere Hilfe bei formalen, inhaltlichen und methodischen Fragen und der Ermittlung geeigneter Kooperationspartner aus anderen Fachbereichen.
Assoziierte Seminare
Zur Materialität von Raum, Ort und Leere
Lehrstuhl für Philosophie (siehe dort)
Dr. Karin Hutflötz
Raum E.O1.23, Akademiestr. 4
Zeit Dienstag 17.00–19.00 Uhr, Beginn: 23.04.2013