• Partizipatives Klangprojekt
  • Datum Sa | 27.07.2024
  • Do | 05.12.2024

Aus dem Kreis der Alumnae (m/w/d): Stephanie Müller, Klaus Erika Dietl zusammen mit Lisa Simpson

 

 

DRESSED IN SOUND

Künstlerische Forschung an der Schnittstelle zwischen Textil- und Soundkunst.

„Dressed in Sound“ verbindet bildende Künstler*innen, die an der Schnittstelle zwischen Textil- und Soundkunst arbeiten. Ziel ist es, Textilmaschinen (Nähmaschine, Strickmaschine, Webwerkzeuge, etc.) in ihrer Funktion als akustische Körper zu erforschen. Das Kooperationsprojekt findet ihm Rahmen der Verbindungslinien 2024 statt.

Das Herzstück von „Dressed in Sound“ ist eine Laborwoche. Vom 29. Juli bis 4. August entwickeln Anna Blumenkranz, Klaus Erika Dietl, Karen Modrei, Stephanie Müller, Lisa Simpson und Stefan Wischnewski eine Klanginstallation aus Textilmaschinen.

Am Sonntag, den 4. August 2024 sind Interessierte in den Kulturraum „iRRland“ (Bergmannstr. 4, RGB, 80339 München) eingeladen. Zwischen 14 und 18 Uhr gibt es beim gemütlichen Community Café Einblicke in das offene Labor.   

Darüber hinaus  docken die Kooperationspartner*innen im Projektjahr 2024 an weitere bereits bestehende Netzwerke und Veranstaltungen an.

 

Laufzeit: Öffentlich zugänglichen Satelliten-Veranstaltungen am 27. Juli (Sommerfest mit Performances, Galerie FOE, 19 Uhr), 4. August (Community Café mit offenem Textil-Sound Labor, iRRland, 14 bis 18 Uhr), 4. Oktober (Galerie FOE, Lecture Performance, 19 Uhr) und 5. Dezember 2024 (Partizipatives Klangfeld, Habibi Kiosk, 19 bis 22 Uhr)

 

Orte: Galerie FOE, Oberföhringer Str. 156, 81925 München
Kulturraum „iRRland“, Bergmannstr. 4 (RGB), 80339 München 
Habibi Kiosk, Maximilianstr. 26, 80539 München