Klasse Armin Linke  |  Raum Raum Altbau | A.01.20  |  Website öffnen

 

Vor einigen Jahren, während einer Wanderung durch das Bavona Tal – ein sehr ursprüngliches Tal in der Schweiz – stieß ich auf einen imposanten Felsblock, auf dem, wie mir erzählt wurde, einst Gemüse angebaut wurde. Diese Vorstellung fesselte mich und ließ mich nicht mehr los. Meine Recherchen ergaben, dass die früheren Bewohner des Tals, Terrieri genannt, ab dem 16. Jahrhundert begannen, auf diesen Felsblöcken Gemüsegärten und Wiesen anzulegen, denn der fruchtbare Boden im engen und von Felsstürzen geprägten Tal war stets knapp. Diese Felsengärten, bekannt als Giarditt, sind ein eindrucksvolles Zeugnis menschlicher Anpassungsfähigkeit.  Die Tradition der Giarditt setzte sich bis in die 1970er Jahre fort, doch nur wenige Menschen erinnern sich noch daran. Heute sind viele dieser Felsengärten verlassen. Die Geschichte berührte mich zutiefst. Die Resilienz und die Demut der Terrieri von damals mahnen uns, auch heute sorgsam mit den vorhandenen Ressourcen umzugehen und uns den Herausforderungen unserer Zeit anzupassen. Meine Arbeit ist das Ergebnis einer Reise – eine Sammlung von Entdeckungen, Reflexionen und die bisher unerzählte Geschichte der Steine und der Menschen, die mit ihnen einst lebten.

 

Instagram: @franziskamartin