Pygmalion
Pygmalion ist eine Figur aus der griechischen Mythologie, ein Bildhauer, der, da er keine ideale Partnerin finden konnte, eine perfekte weibliche Statue erschuf und sich unsterblich in sie verliebte. Aus Mitgefühl für seine Sehnsucht erweckte die Göttin Aphrodite die Statue zum Leben, sodass sie seine Gefährtin wurde.
Meine Diplom-Ausstellung besteht aus einer Serie von Gemälden, die Objekte und Szenen darstellen. Objekte werden in einer dunklen Umgebung platziert, wobei eine einzelne Lichtquelle gezielt eingesetzt wird. Verschiedene Maltechniken erzeugen unterschiedliche Texturen und Farbnuancen. Die ordentlich angeordneten Kinosessel, die geometrischen Wände einer U-Bahn-Station, die Spiegelungen auf der Spree in Berlin und Leuchten mit unterschiedlichen Materialien schaffen eine metaphorische Darstellung der geistigen Zerrissenheit des Menschen. Die Arbeiten reflektieren die geistigen Krisen, mit denen Menschen in der modernen Zivilisation konfrontiert sind. Sie thematisiert die zunehmende Entfremdung in zwischenmenschlichen Beziehungen, die Instabilität des Selbstverständnisses und die psychische Isolation in einer Konsumkultur und digitalen Gesellschaft.