Klasse Pamela Rosenkranz  |  Raum Altbau | Vestibül  |  Website öffnen

 

Die rasante Entwicklung moderner Technologie definiert die Beziehung zwischen Mensch, Natur und Maschine grundlegend neu. Wir nehmen Technologie nicht mehr nur als externes Werkzeug wahr. Vielmehr wird sie zu einer Erweiterung unserer Existenz und zu einem Medium, das unsere Grenzen überschreitet.
Die Grenzen zwischen Mensch und Maschine werden zunehmend unscharf, und die traditionelle Unterscheidung zwischen biologischer und künstlicher Existenz bricht zusammen. Statt die Natur beherrschen zu wollen, suchen wir nun nach neuen Wegen, durch Technologie mit der Natur zu koexistieren und zu interagieren.


Diese Veränderungen transformieren das Paradigma der Evolution selbst. Über die biologische Evolution hinaus greift der Mensch nun aktiv in seinen eigenen Evolutionsprozess ein, wobei die Technologie als Vermittler fungiert. Unsere Sinne und Erfahrungen werden erweitert und neu gestaltet, und durch Maschinen nehmen wir die Welt und die Natur auf völlig neue Weise wahr und verstehen sie anders.


Die Arbeit „Leaves Tornado“ ist eine metaphorische Darstellung der Beziehung zwischen Technologie, Natur und Mensch .Indem sie den ursprünglichen Mechanismus der Natur künstlich nachbildet, zeigt die Arbeit, wie menschliche technologische Fähigkeiten die Natur nachahmen und kontrollieren können. Gleichzeitig enthält dieses Werk auch die paradoxe Botschaft, dass wir die Natur nicht vollständig beherrschen können. Der Versuch, das mysteriöse Naturphänomen eines Wirbelwinds in den Innenraum zu übertragen, wurde zu einem Prozess der Erforschung der Grenzen zwischen Technologie und Natur und der Suche nach neuen Formen der Koexistenz. Dieses Werk fängt den Moment ein, in dem sich Künstliches und Natürliches an einem Schnittpunkt treffen, ähnlich wie Maschine und Leben einander verstehen und verschmelzen.


Die Arbeit „Iron Spine“ erforscht die Verschmelzung von Mensch und Maschine noch direkter. Durch die Kombination einer CNC-präzisionsgefertigten Aluminium-Wirbelsäule mit organischen Fleischfragmenten aus Polymerton visualisiert sie den Prozess, wie unser Körper zunehmend mit mechanischen Elementen verschmilzt.


Diese Arbeit zeigt den menschlichen Versuch, biologische Grenzen durch Technologie zu überwinden. Die harte und präzise Aluminium-Wirbelsäule repräsentiert den technologischen Willen, die strukturelle Verletzlichkeit des menschlichen Körpers zu kompensieren, während der organische Polymerton unsere Lebendigkeit ausdrückt. Darüber hinaus enthält diese Arbeit eine Vision des zukünftigen Menschen: Sie zeigt uns als Wesen, die sich ständig weiterentwickeln und neu konstituieren, nicht mehr als festgelegte Form, sondern als fluide Existenz, die sich in unsere Zukunft transformiert.

 

Instagram: @mu_sung_park