Raum
A.O2.06 | Akademiestr. 2 (Altbau)

Leitung
Anke Doberauer

 

Betreuung

Anna Baumgartner | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

Externe Personen können nach persönlicher Vorstellung mit eigenen Arbeiten bzw. Rücksprache mit dem/der gewünschten Dozenten/Dozentin und der Überweisung eines Semesterbeitrages an einem Kurs ihrer Wahl teilnehmen. Die Teilnahmegebühr für einen Kurs beträgt aktuell 262 Euro / Semester.

Bitte beachten Sie, dass die Gebühr auf Grundlage der laufenden Kosten errechnet und dementsprechend regelmäßig angepasst wird.

 

Bitte hier Formular herunterladen

 

 

Montag 11.00-14.00 Uhr

Konstruktives Aktzeichnen

Arbeitsplätze: offene Teilnehmerzahl

Dirk Auf dem Hövel (Lehrbeauftragter)

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. /Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anmeldung zum Kurs über das E-Campus Portal UND zusätzlich durch eine Mail an den Dozenten.

 

Inspirierendes und erklärendes Aktzeichnen vor einem Modell. Zusammenhänge von Form, Raum und Proportion der Figur sollen entwickelt werden. Durch Verwendung unterschiedlicher Zeichenmittel (z. B. Kreide, Kohle, Bleistift, Farbe) werden verschiedene Techniken geübt.

 

 

Montag 16.00-20.00 Uhr

Studentisch organisiertes Aktmalen: Lange Posen

Arbeitsplätze: offene Teilnehmerzahl

Serafina Gmach, Benigno Alba Valdés

Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Anmeldung zum Kurs ist ausschließlich über E-Mail möglich (es besteht keine Möglichkeit, einen Schein zu bekommen)

 

An mehreren Terminen hintereinander wird dasselbe Modell für insgesamt drei Stunden dieselbe Pose halten (mit einer Stunde Aufwärmposen). 

Ein Zuspätkommen oder früheres Gehen ist bei diesem Kurs auf Grund der nötigen Ruhe nicht möglich.

 

 

Dienstag 12.00-16.00 Uhr

Line Work

Arbeitsplätze 6

Rawle Harper (Lehrbeauftragter)

Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. /Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anmeldung zum Kurs über das E-Campus Portal UND zusätzlich durch eine Mail an den Dozenten.

 

In this class, the focus is on pure line drawing. The goal is to develop strong drawing skills and practices, through the strengthening of the line, with structured exercises aimed to improve students drawing abilities.

Drawing is thinking: expressing thought, and feeling through lines. Line represents the touch of the eye, feeling form and structure, eventually to be expressed in a drawing. It all begins with a line.

 
In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf der reinen Strichzeichnung. Das Ziel ist es, starke zeichnerische Fähigkeiten und Praktiken zu entwickeln, in dem die Linienführung gestärkt wird durch strukturierte Übungen, die darauf abzielen, die zeichnerischen Fähigkeiten der Studierenden zu verbessern.

 

 

Dienstag 17.00-20.00 Uhr

Abendaktzeichnen Line Work

Arbeitsplätze 6

Rawle Harper (Lehrbeauftragter)

Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. /Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anmeldung zum Kurs über das E-Campus Portal UND zusätzlich durch eine Mail an den Dozenten.

 

In this class, the focus is on pure line drawing. The goal is to develop strong drawing skills and practices, through the strengthening of the line, with structured exercises aimed to improve students drawing abilities.
Drawing is thinking: expressing thought, and feeling through lines. Line represents the touch of the eye, feeling form and structure, eventually to be expressed in a drawing. It all begins with a line.

 
In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf der reinen Strichzeichnung. Das Ziel ist es, starke zeichnerische Fähigkeiten und Praktiken zu entwickeln, in dem die Linienführung gestärkt wird durch strukturierte Übungen, die darauf abzielen, die zeichnerischen Fähigkeiten der Studierenden zu verbessern.

 
 

Mittwoch 10.00–14.00 Uhr

Aktzeichen: Zeichnen und Sehen lernen / Porträt und Akt Nude drawing: portrait and nude

Arbeitsplätze: offene Teilnehmerzahl

Regine von Chossy (Lehrbeauftragte)

Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. / www.chossy.de

Anmeldung zum Kurs über das E-Campus Portal.

 

Experimentierfreudiges Zeichnen von Porträt und Akt mit inspirierenden Modellen. Wegweiser zur freien Kunst im Wechsel von Inspiration und Reflexion.

 

Begleitend zum Kurs empfehle ich mein Buch: »Workshop Zeichnen - Akt, von der Studie zum Bild«. Es ist leider vergriffen, aber online zu finden unter

https://www.chossy.de/medien/buecher

 

 

Mittwoch 16.00-18.00 Uhr (ab 11. Dezember 2024 17.00-19.00 Uhr)

Aktzeichnen Nude drawing 

Arbeitsplätze: offene Teilnehmerzahl

Alexander Shimanovskiy, BBK

Kontakt  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anmeldung zum Kurs via E-Mail an den Dozenten.

 

Zeichnen des menschlichen Körpers. Plastische Darstellung auf dem Papier mit verschiedenen grafischen Mitteln. Geübt werden Räumlichkeit, Proportionen, Aussagekraft.

 

Der Kurs wird vom Bundesverband bildender Künstlerinnen und Künstler ausgerichtet. Er ist offen für Studierende der Akademie.

 

 

Mittwoch 18.15-20.30 Uhr (bis 4.12.24)

Aktzeichnen im Medizinstudium (AiMs) - eine Kooperation mit der Medizinischen Fakultät der LMU

Arbeitsplätze: offene Teilnehmerzahl 

Jörg Besser (Lehrbeauftragter)

Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. /Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (bei Fragen zur Kombination Medizinstudierende/Kunststudierende)

Anmeldung zum Kurs über das E-Campus Portal UND zusätzlich durch eine Mail an den Dozenten.

 

Grundlagen der Aktzeichnens, für Medizin- und Kunststudierende.

Wie bilden sich der Gemütszustand des Modells, Anspannung oder Entspannung in seiner Stellung ab? Wie vereinfacht man die anspruchsvollen organischen Formen im Raum und bringt sie in die Zweidimensionalität? Zeichnen mit dem Bleistift HB auf Papier Din A3.

 

Dieser gemeinsame Kurs für Medizinstudierende und Studierende der Akademie soll auch den gegenseitigen interdisziplinären Austausch fördern.

 

 

Donnerstag 11.00-13.00 Uhr

Aktmalen Nude painting

Arbeitsplätze: offene Teilnehmerzahl

Melissa Mayer Galbraith (Lehrbeauftragte)

Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anmeldung zum Kurs über das E-Campus Portal UND UNBEDINGT zusätzlich durch eine Mail an die Dozentin.

 

Übung zur Wahrnehmung von Farbe, Proportion und Bildaufbau, Studium verschiedener Maltechniken.

 

 

Donnerstag 14.00-18.00 Uhr

Aktmalen Nude painting

Arbeitsplätze: offene Teilnehmerzahl

Melissa Mayer Galbraith (Lehrbeauftragte)

Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anmeldung zum Kurs über das E-Campus Portal UND UNBEDINGT zusätzlich durch eine Mail an die Dozentin.

 

Übung zur Wahrnehmung von Farbe, Proportion und Bildaufbau, Studium verschiedener Maltechniken.

 

 

Freitag 10.00-17.00 Uhr

Anatomisches Zeichnen für Künstler Anatomical drawing for artists

Arbeitsplätze: offene Teilnehmerzahl

Jörg Besser
Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anmeldung zum Kurs über das E-Campus Portal UND zusätzlich durch eine Mail an den Dozenten.

 

Form und Funktion von Skelett und Muskeln. Verständnis für physische Zusammenhänge, Formästhetik und zeichnerischer Fähigkeiten werden ausgebildet. Explanation mittels Tafelzeichnungen, Studium an Skeletten, Vergleichende Anatomie zwischen Mensch und Tier, Zeichnen mit m/w Aktmodellen. Individuelle Korrekturen. Exkursionen in Sammlungen der LMU und anderes.

 

 

Youtube-Channel: https://youtu.be/F16gc2yyrOs

  

 

 

 

10.02 bis 14.02.2025

5 Tage (Montag bis Freitag), je 10.00-17.00 Uhr

Aktmodellieren Nude modelling
Arbeitsplätze 12
Corbinian Böhm und Michael Gruber (Lehrbeauftragte)
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Anmeldung zum Kurs über das E-Campus Portal UND UNBEDINGT zusätzlich durch eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.mit Nachname / Matrikelnummer / Klasse. Bestätigung der Anmeldung erfolgt über Überweisungseingang der Materialkosten plus Pfand (62€). Anfrage der Bankverbindung ebenfalls über obigen E-Mailkontakt.
 
In diesem Kurs wird das dreidimensionale Sehen geschärft und das Erfassen von Körpern im Raum geschult
Innerhalb einer Woche schafft Ihr ohne Vorkenntnisse eine Aktfigur in ein Drittel Lebensgröße.
 
Was wir stellen:
Einen Galgen gegen eine Leihgebühr von 40 €.
Ein vorgefertigtes Drahtskelett in den Proportionen des Modells für 14 €, sowie unschamottierten Ton (10kg) für 10 €.
 
Wir bitten folgendes Werkzeug mitbringen:
Modellierwerkzeug, Lot (hier reicht auch nur eine feine Schnur mit einem Tonkügelchen), Meterstab, Zangen, Sprühflasche für Wasser, Plastikfolie zum Einpacken der Figur.
 
Der Kurs richtet sich an Studierende der Akademie. Externe können nur über die Restplatzvergabe hinzukommen und zahlen die Einschreibegebühr für das gesamte Semester. Für externe Teilnemende wird neben der Einschreibungsgebühr zzgl. eine Pauschale für das Aktmodell von 35€ in bar fällig.

 

 

10 Anatomielektionen von Jörg Besser stehen als YouTube-Tutorials zur Verfügung, neue werden in Kürze hinzukommen!

 

Anatomie-Youtubekanal York van Besser: https://www.youtube.com/channel/UCqgpn2XbeQvF4iDCSP_x7yA

 

Playlist:  Anatomisches Zeichnen:  https://www.youtube.com/watch?v=t4_X4j5ZCYA&list=PLmZKAxUWaM71WBFyMp_XtzUUtfQu9k7WS 

Einführung: https://www.youtube.com/watch?v=F16gc2yyrOs&list=PLmZKAxUWaM71WBFyMp_XtzUUtfQu9k7WS&index=10

Lektion 1: https://www.youtube.com/watch?v=TRKjcQQ2pcg&list=PLmZKAxUWaM71WBFyMp_XtzUUtfQu9k7WS&index=9

Lektion 2: https://www.youtube.com/watch?v=gk9WIgxqKT0&list=PLmZKAxUWaM71WBFyMp_XtzUUtfQu9k7WS&index=8

Lektion 3: https://www.youtube.com/watch?v=o-8N2XEq51o&list=PLmZKAxUWaM71WBFyMp_XtzUUtfQu9k7WS&index=7

Lektion 4: https://www.youtube.com/watch?v=_orLv2G8flw&list=PLmZKAxUWaM71WBFyMp_XtzUUtfQu9k7WS&index=6

Lektion 5: https://www.youtube.com/watch?v=5C6pzXqcWHM&list=PLmZKAxUWaM71WBFyMp_XtzUUtfQu9k7WS&index=5

Lektion 6: https://www.youtube.com/watch?v=Hzd1F4u5kwY&list=PLmZKAxUWaM71WBFyMp_XtzUUtfQu9k7WS&index=4

Lektion 7: https://www.youtube.com/watch?v=4uYWPbszh7c&list=PLmZKAxUWaM71WBFyMp_XtzUUtfQu9k7WS&index=3

Lektion 8: https://www.youtube.com/watch?v=pvrBHxaUsNA&list=PLmZKAxUWaM71WBFyMp_XtzUUtfQu9k7WS&index=2

Lektion 9: https://www.youtube.com/watch?v=WjpDGVM-ZZg

Lektion 10: https://www.youtube.com/watch?v=t4_X4j5ZCYA&list=PLmZKAxUWaM71WBFyMp_XtzUUtfQu9k7WS&index=1

 

Um über neue Tutorials unterrichtet zu werden, ist es am Einfachsten, den Kanal zu abonnieren. Alle Interessenten können sich aber auch per Email  bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden. Diese kommen in seinen Verteiler und werden per Email über neue Tutorials informiert.