Performance

 

Prof. Alexandra Pirici

künstlerische Mitarbeiterin: Abir Kobeissi 

 

Porträt der Klasse

Die Klasse konzentriert sich auf das erweiterte Feld der Performance, das als intermedialer, fließender Raum des Denkens und Schaffens verstanden wird. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf Lebendigkeit gelegt, auf die Kommunikation durch Bewegung, Aktion und Körper, in Raum und Zeit, aber auch Verbindungen mit anderen Medien und Mitteln werden gefördert, in Anlehnung an eine bestehende Tradition der Verflechtung mit Skulptur, Malerei, Tanz, Digital Medien und mehr.

 

Wir werden „Performance“ als Überbegriff untersuchen, dessen Geschichte verschiedene Stränge künstlerischer Praktiken aus verschiedenen geografischen Räumen und (Kunst-)Geschichten verbindet und dessen Zukunft spannende, neue Möglichkeiten bereithält. Der performative Zugang zur Kunst ist daher eine weitere Möglichkeit, sich mit unserer Welt im Allgemeinen auseinanderzusetzen und sie zu reflektieren, Fragen über den lebendigen Körper zu stellen und zu beantworten, und wie er heute vermittelt und erweitert wird; über Arbeit, Ökonomie der Mittel und Kunstproduktion auf einem Planeten mit knapper werdenden Ressourcen; über die Koexistenz mit unseren nichtmenschlichen Anderen – ob maschinell oder organisch; Fragen zu Technik, Ökonomie, Philosophie und Ökologie. Es ist diese relationale Qualität des Performativen, die eingehend untersucht werden soll.

 

 

Wenn Sie sich für die Einschreibung in die Performance-Klasse interessieren, empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an der Portfolioberatung. Diese findet jedes Jahr zwischen dem 1. März und dem 30. April statt, mit der Möglichkeit für neue Studierende, im Wintersemester des Bewerbungsjahres (Oktober) das Studium an der AdBK zu beginnen. Bitte senden Sie daher die folgenden Unterlagen zwischen dem 1. März und dem 30. April an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

- ein Portfolio mit neueren Arbeiten
- Lebenslauf
- kurze Absichtserklärung (warum interessieren Sie sich für/was erwarten Sie von der Performance-Klasse)

Auf die Einreichung der Portfolios kann ein Interview (persönlich oder online) folgen.

 

Bitte prüfen Sie vorher das vollständige Bewerbungsverfahren unter "Studium - Bewerbung".