Fotografie
- +49 / 89 / 3852 -150 (Werkstatt) & +49 / 89 / 3852 -2947 (Büro)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Leitung: Ulrich Gebert (Elternzeitvertretung für Lena Engel)
Mitarbeiter: Ulrich Schmitt (Fotolabor, Verleih analoge Technik)
Studentische Hilfskräfte:
Igor Vrdoljak, Studio:
Ludwig Neumayr, Druck: druck_
Stephanie Rössing: Labor
Räume
Studio und Seminarraum: E.02.01
Labore: E.02.02 – 03
Werkstatt/ Arbeitsplätze: E.O2.08
Büro: E.02.16
Was kann man in der Werkstatt machen?
- Arbeiten im Fotolabor (nur nach Einführung durch Ulrich Schmitt)
- S/W Filme entwickeln, Herstellung von S/W Vergrößerungen und Kontaktabzügen, Format KB bis 8x10 inch
- Aktuelle alternative Fotoverfahren wie Cyanotypie, Öko-Entwickler, Lumenprint...
- Lochkamera
- Konservatorisch Aspekte im Bereich Fotografie
- Experimenteller Umgang mit Farbmaterialien
- Benutzung des Fotostudios (nur nach Einführung)
Termine
Fotolabor:
Kurse siehe Aushang vor der Werkstatt
Druck
Mittwoch: 10:00 – 13:00 Uhr
Terminvereinbarungen mit Ludwig unter: druck_
Druckdaten an Ludwig: druck_
Studio:
Betreutes Arbeiten im Fotostudio
jeden Dienstag von 10:30 – 14:30 Uhr
Anmeldung unter:
Reservierung Studio und Terminvereinbarung unter:
Druck
In der Werkstatt kann in Galeriequalität auf einem Canon Großformatdrucker mit einer maximalen Breite von 150 cm (Rolle), sowie einem Canon Großformatdrucker bis A2 gedruckt werden kann. Zudem verfügt die Werkstatt über einen Laserdrucker (bis A3+).
GRUNDSÄTZLICHES ZUM DRUCKEN
- Nur Studierende und Mitarbeitende der Akademie der Bildenden Künste München können drucken.
- Wir drucken nur auf den vorhandenen Papieren.
- Die Daten bitte in Druckgröße mit 150-200 DPI (bei großformatigen Drucken) in RGB vorbereiten.
- Bei mehreren kleinen Bildern auf einem Druckbogen bitte das Dokument mit der richtigen Rollenbreite anlegen (in der Regel 150 cm Breite und Länge nach Bedarf). Die einzelnen Bilder darauf anordnen. Bei Bedarf noch hellgraue Linien (1pt) als Schneidehilfe anlegen.
- Bitte nur JPG, TIFF, PDF oder PSD-Dateien.
- Bitte Daten auf USB Stick mitbringen (bei kleinem Datenvolumen auch per Mail an druck_
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich).
PAPIERE UND PREISE