- Altbau | Atelier: A.O2.25, Klassenräume: A.O1.08 & A.O1.09
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Andrea Büttner verbindet in ihrer künstlerischen Praxis Kunstgeschichte mit sozialen und ethischen Fragen und schafft Bilder zu Themen wie Armut, Arbeit, Gemeinschaft, Botanik, Theologie und Philosophie. Büttners Werk beruht auf eingehenden Recherchen zu spezifischen Gebieten oder Situationen und verwendet vielfältige künstlerische Ausdrucksmittel wie Holzschnitt, Skulpturen, Malerei, Fotografie und Videoinstallationen.
Andrea Büttner (*1972, Stuttgart) studierte Bildende Kunst an der Universität der Künste in Berlin sowie Philosophie und Kunstgeschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen und an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2008 wurde sie am Royal College of Art in London mit einer Dissertation zu „Perspectives on Shame and Art“ promoviert.
Von 2017-2024 lehrte Büttner als Professorin für Kunst im zeitgenössischen Kontext an der Kunsthochschule Kassel.
2017 wurde Andrea Büttner in der Shortlist für den Turner Prize geführt und international mit verschiedenen Auszeichnungen geehrt. Ihr Schaffen ist Gegenstand zahlreicher Einzelausstellungen, unter anderem im Kunstmuseum Basel, im K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, Bergen Kunsthall, Kunst Halle Sankt Gallen, Münchner Kunstverein, Hammer Museum Los Angeles, Museum Ludwig Köln, MMK Frankfurt am Main und im Walker Art Center Minneapolis. Sie hat an der Documenta 13 in Kassel und Kabul, an der 33. und 29. São Paulo Biennale teilgenommen. In München hat sie im Lenbachhaus, im Kunstverein und mehrmals bei Galerie Barbara Gross ausgestellt.
Ihre Werke sind in bedeutenden Sammlungen wie der Tate in London, dem Museum of Modern Art in New York, dem Lenbachhaus in München, dem Art Institute of Chicago oder der Reina Sofia in Madrid vertreten.
Andrea Büttner ist seit 2024 Professorin an der AdBK München.