Ausstellung der Projektklasse Gilligan in der AkademieGalerie

Ausstellung 10.02. - 16.02.16

Finissage DI 16.02.16

 

Beeinflussen die Art und Weise, wie wir Informationen über aktuelle Geschehnisse aufnehmen, den Blick auf diese? Ändert sich dadurch unsere Wahrnehmung der Ereignisse? Welche künstlerischen Möglichkeiten gibt es, um auf die etablierten Distributions- und Rezeptionskanäle zu reagieren? Wie können wir Fakten mit eigenen Narrativen, Erfahrungen und Interpretationen füllen? Wenn Künstler_innen sich mit aktuellen Problemen und politischen Ereignissen beschäftigen, auf welche Medien und welche Geschichte können sie sich dann verlassen? Wie könnte ein zeitgenössisches Bild der Menschen und der Menge aussehen, wenn öffentliche Plätze immer knapper und Debatten immer begrenzter werden?

Zeitungen erwachen zum Leben. Die Kybernetik verändert unseren Blick auf soziale Systeme. Zerstörungen und Brüche im Verlauf der Geschichte ermöglichen neue ästhetische Formen. Wie verändern sich dadurch die Wege, auf denen Informationen über die Welt zu uns gelangen; und wie gehen wir damit um?

Die Ausstellung ist als erweiterte Klassensituation zu verstehen. Sie soll uns die Möglichkeit bieten, Diskussionen und Fragen, die aufgekommen sind, weiterzuverfolgen.

Ausstellung der Projektklasse Pumhösl in der AkademieGalerie

Projektzeitraum 26.01. - 28.01.16

 

Die Projektklasse von Florian Pumhösl nutzt die AkademieGalerie für ein Ausstellungsprojekt, unter dem das Ausstellen und Editieren an sich zum Thema gemacht wird. Die Ausstellungsplattform wird sich im ständigen Transformationsprozess befinden; es werden alle zwei Stunden neue Gruppen- oder Einzelausstellungen generiert und diskutiert. Die Ausstellungssituation ist ein offener Workshop, das heißt, Besucher sind herzlich willkommen teilzunehmen.
An den jeweiligen Abenden wird es für die inhaltliche Auseinandersetzung Video-, Musik- und Diskussionsabende geben, die das genannte Thema, wie auch den resultierten Diskurs behandeln.
 
26.01.: Filmvortrag: Franciszka and Stefan Themerson, John Whitney, Alexandre Alexeieff et al.
27.01.: Yannis Xenakis Performance von Philipp Benkert  -> findet am 28.01. statt
28.01.: offene Diskussionen und Getränke

Ausstellung von Hisashi Yamamoto

Eröffnung MI 13.01.16 | 19:00 Uhr

Künstlergespräch FR 15.01.16 | 22:00 Uhr mit Yuki Okumura

BAR in den Münchner Kammerspielen

Ausstellung 13.01. - 18.01.16

 

Tcelfer, der Titel der gezeigten Arbeit sowie der Ausstellung, reflektiert den Akt des Reflektierens an sich, in seinen verschiedenen Bedeutungen und Konnotationen (z.B. im Sinne der Lichtstrahlen, die von einer Fläche zurückgeworfen werden, des Spiegelns eines Bildes, des Nachdenkens über einen Sachverhalt). Zudem stellt Tcelfer die Eigenschaften von Spiegeln und White Cubes gegenüber, beides „Behältnisse“ die an sich nichts beinhalten, doch zugleich dazu fähig sind, jeglichen Körper in sich aufzunehmen und zur
Schau zu stellen. Ausgangslage für Tcelfer ist die Auseinandersetzung mit der transitorischen Situation des Ausstellungsortes. Die eigentliche Arbeit findet nicht in, sondern um die AkademieGalerie herum statt und nimmt unterschwellige Steuerungsmechanismen der Werbung auf. Sie bezieht potentiell jeden Passanten mit ein, der im Zwischengeschoß der U-Bahnstation an der Galerie vorbei kommt.
Für die Ausstellung wird eine der Werbeflächen gegenüber der AkademieGalerie gemietet und mit einem Plakat bespielt, auf dem das Bild eines leeren Spiegels gezeigt wird. Die Reflexion des Plakats ist auf der Schaufensterfassade der AkademieGalerie
zu sehen, die ansonsten leer bleibt.

Ausstellung von Mela Feigenbaum in der AkademieGalerie

Eröffnung FR 04.12.15 / 18:30 Uhr

Ausstellung 05.12. - 21.12.15

Öffnungszeiten DO - SA 17:00 - 21:00 Uhr | SO 14:00 - 18:00 Uhr

 

Ein multisensorischer Blick in wilde Parallelwelten. Malerei, Skulptur und Filminstallation.

 

Eine Bilderflut von Figürlichem und Abstraktem, von Marionetten, Schamanen und Chimären. Unterbewusste Symbolik und Konnotationen. Verzerrte Figuren, überladen und surreal, in Ebenen geschichtet - teils verdeckt, teils freigelegt.

 

Eine Inszenierung nichtlinearer Erinnerungen. In ihren Bildern und Videoarbeiten collagiert und iteriert Mela Feigenbaum ihr audiovisuelles Tagebuch. Momentaufnahmen, gespickt mit Situationen, Reflexionen und Zitaten - mal doppelbödig, mal ganz offensichtlich. Ihre Arbeiten entstehen in einer Art von Selbst-Exorzismus.

 

„Die Geister, die ich rief ...“ gewährt Einblick in ein archetypisches Psychogramm der Generation Y.

 

Text / Kuratiert von: Hasan Veseli

 

 

Attachments:
Download this file (Flyer-U-Bahn.neu2.pdf)Weitere Informationen