Typography and Letterpress

There is no translation available.

Michael Hofstetter

studentische Hilfskräfte

Sarah Schrimpf - Studienwerkstatt

Shudi Yan, Marcin Kowaluk - Lasercutter

 

  • Alle Fragen der grafischen Gestaltung von Druckerzeugnissen
  • Linol- und Holzdruck
  • Blei- und Holzhandsatz
  • Letterpress
  • Risographie
  • Druckvorstufe am Computer
  • Lasercutter

 

Raum
E.ZG.12-13, Akademiestr. 4

 

Kontakt

+49 / 89 / 3852 -179 | Büro

+49 / 89 / 3852 -194 | Werkstatt

 

Termine nach Vereinbarung

 

Lasercutter

A.O2.62, Akademiestr. 2

Sommersemester 2024: Freitag 10-12 Uhr und nach Absprache

Terminabsprachen bitte per E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

There is no translation available.

Alle Workshops SS 2025 Typografie- und Hochdruckwerkstatt

 

Michael Hofstetter

 

 

VORSTELLUNG DER + EINFÜHRUNG IN DIE WERKSTATT FÜR TYPOGRAFIE UND HOCHDRUCK

DIENSTAG, DEN 06.05.2025, 11 Uhr

 

Hier wird die Werkstatt vorgestellt und eine Sicherheitseinweisung gegeben.

Als Gast ist dieses Mal Stefanie Schwarz dabei. Stefanie Schwarz ist die Werkstattprofessorin für das SS25. Sie wird sich selbst und ihre Lehre hier in der Werkstatt vorstellen.

 

Diese Veranstaltung ist Voraussetzung für die Arbeit in der Werkstatt und die Teilnahme an den Workshops. Es gibt dafür keine ECTS Punkte.

 

Keine Anmeldung notwendig.

 

 

GASTPROFESSUR STEFANIE SCHWARZ

TYPOGRAFIE UND SCHRIFTGESTALTUNG

MAI UND JUNI 2025

 

Stefanie Schwarz is a communication designer with a focus on typography and type design. She studied in Germany and the U.S. before completing her M.A. at Central Saint Martins, University of the Arts London.

Now she works as a designer in Stuttgart and is a lecturer at Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Stefanie is co-founder and director of the typographic research lab open2type. 2019—2022 she has been professor of typography and type design at Bauhaus Universität Weimar. Her typefaces have been released by FontFont (Berlin), Indian Type Foundry (Ahmedabad), Sudtipos (Buenos Aires) and T26 (Chicago).

Her work has received numerous international awards and has been on display at group exhibitions in the United States, Germany, the United Kingdom, Switzerland, France, Austria, Italy and Japan.

 

Anmeldung für die Workshops über CAS

Für die Teilnahme an den Workshops gibt es 4 ECTS Punkte

 

Semesterplan

 

Woche 1: 5. Mai bis 9. Mai

ankommen, Workshop-Projekte vorstellen,

Input/Feedback individuelle Arbeiten

 

Woche 2: 12. Mai bis 16. Mai

Di offene Betreuung/individuelle Projekte

Mi + Do type design workshop; begrenzt auf 10 Teilnehmer*innen

 

Woche 3: 19. Mai bis 23 Mai

Di offene Betreuung/individuelle Projekte

Mi + Do type design workshop part 2; begrenzt auf 10 Teilnehmer*innen

 

Woche 4: 26. Mai bis 30. Mai

Di offene Betreuung/individuelle Projekte

Mi Typographic Logo Workshop

 

Woche 5: 2. Juni bis 6. Juni

Di offene Betreuung/individuelle Projekte

Mi + Do Typo Plakat Workshop; begrenzt auf 10 Teilnehmer*innen

 

Woche 6: 9. Juni bis 13. Juni

Di offene Betreuung/individuelle Projekte

Mi + Do 11 + 12. Juni. 2025 Christa Schwarztrauber

begrenzt auf 6 Teilnehmer*innen. Unkostenbeitrag 7 Euro

 

Woche 7: 16. Juni bis 20. Juni

Di/Mi offene Betreuung/individuelle Projekte

 

Woche 7: 23 Juni bis 27. Juni

Di offene Betreuung/individuelle Projekte

Mi / Do Flexible Type / type systems Workshop; begrenzt auf 10 Teilnehmer*innen

 

 

BLEISATZWORKSHOP IN DER WERKSTATT

FÜR TYPOGRAFIE UND HOCHDRUCK

MIT CHRISTA SCHWARZTRAUBER

 

MITTWOCH, DEN 11. 06.  BIS DONNERSTAG, DEN 12. 06. 2025.

JEWEILS VON 9:30 BIS 13:00 UND VON 14:00 BIS 17:30

 

In diesem Workshop wird die Schriftsetzermeisterin Christa Schwarztrauber eine Einführung in den Bleisatz geben. Geschichte und Technik werden ebenso erörtert wie die Werkzeuge. Darüberhinaus führt Frau Schwarztrauber in die typografischen Grundlagen des Setzens ein. Ziel ist es, die Studierenden mit dem Blei- und Holzsatz vertraut zu machen, um darüber ein grundlegendes Verständnis von Schriftsatz zu bekommen, dessen Regeln auch für den digitalen Computerschriftsatz gelten.

 

Christa Schwarztrauber kommt aus einer Druckereifamilie. Sie hat den Handsatz mit Bleibuchstaben schon früh als Lehrling gelernt, hat ihre Meisterin in diesem Fach gemacht und ist dann ihr Leben lang dem Bleisatz und dem Hochdruck treu geblieben. Nach ihrem Austritt aus dem regulären Berufsleben hat sie eine Werkstatt für Bleisatz mit dem Namen Fliegenkopf hier in München aufgebaut. Dort gibt sie Kurse in Bleisatz und sammelt Bleischriften und Holzschriften. Christa Schwarztrauber ist für diesen Workshop zu Gast bei uns in der Typowerkstatt.

 

Den Teilnehmer*innen wird empfohlen ein kurzes Gedicht oder einen Aphorismus mitzubringen. Gedichte von Apollinaire, Morgenstern oder Ringelnatz eignen sich für das grafische Spiel mit den Buchstaben besonders. Gerne könnt Ihr auch etwas Selbstverfasstes mitbringen. Am Schluss werden die Textbilder gedruckt.

 

Teilnehmer*innenzahl 6 Personen.

Materialunkostenbeitrag: 7 Euro. Kaution 50 Euro. Wir nach Beendigung des Workshops nach erfolgreichem Ablegen der Buchstaben und des Blindmaterials wieder zurückgegeben.

Jede/r Teilnehmer*in bekommt drei Büchlein mit den Gedichten aller Teilnehmer*innen

 

Anmeldung für den Workshop über CAS

Für die Teilnahme an dem Workshop gibt es 4 ECTS Punkte

 

 

RISOGRAPHIEWORKSHOP IN DER TYPOGRAFIE- UND HOCHDRUCKWERKSTATT

MIT ANDREAS ULLRICH

 

Einführung: DIENSTAG 01.07. 2025, 13 –16 Uhr und

Praxis 1: DIENSTAG 08.07. 2025, 13 –17 Uhr

Praxis 2: DIENSTAG 15.07. 2025, 13 –17 Uhr

 

In diesem Workshop wird der Risographieexperte Andreas Ullrich eine Einführung in die Risographie geben. Der Risographieprinter steht in der Werkstatt für Typografie und Hochdruck und ist geeignet große und kleine Auflagen im Volltonverfahren zu drucken.

 

Andreas Ullrich wird am ersten Termin in einer Einführung den Risographiedrucker erklären und Fragen von Studierenden beantworten. Wer die Einführung mitgemacht hat, kann am 2. und 3. Termin ein Druckprojekt gemeinsam mit Andreas Ullrich umsetzen. Bitte meldet Euch nur für einen Praxistermin an.

 

Andreas Ullrich betreibt mit Sabine Bretschneider eine Risographiedruckerei im Kreativpool suolocco in der Blutenburgstraße in München.

Er hat die Risographie hier an der Akademie eingeführt und aufgebaut und ist als der Risographieexperte im Haus bekannt.

 

Anmeldung für den Workshop über CAS

Für die Teilnahme an dem Workshop (Einführung + Praxis) gibt es 2 ECTS Punkte

There is no translation available.