Kanzlerin
Corinna Deschauer | +49 / 89 / 3852 -111 | E.ZG.02 |

Vorzimmer Kanzlerin
Sabine Eckhoff | +49 / 89 / 3852 -111 | E.ZG.03 |

Sekretariat Präsidium
Mona-Elena Popp | +49 / 89 / 3852 -104 | E.O2.23 |

 

Referentin der Präsidentin

N.N. | +49 / 89 / 3852 -262

 

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Angela Holzwig | +49 / 89 / 3852 -155 | E.ZG.08 |

 

Mitarbeiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 

Julia Viehweg  +49 / 89 / 3852 -155 | E.ZG.08 | 

 

Referentin für übergreifende hochschulspezifischen juristische Fragestellungen der Bayerischen Kunsthochschulen

Gila Sommerrock | +49 / 89 / 3852-2945 | E.ZG.01 | This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. | This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Allgemeines Studierendensekretariat
Meike Mißler | +49 / 89 / 3852 -168 | E.EG.21 |

 

Kathleen Schreve | Ursula Schäuble | Silke Burgtorf | E.EG.09

+49 / 89 / 3852 -102 und +49 / 89 / 3852 -134 (zwischen 9 Uhr und 12 Uhr Montag bis Freitag)

 

Prüfungsverwaltung

Kristin Brunner  | +49 / 89 / 3852 -2998 | E.EG.18 (Montag bis Mittwoch)

Dominika Waniewski | +49 / 89 / 3852 -2998 | E.EG.18 (Montag bis Donnerstag)

 

 

Studiensekretariat Kunstgeschichte | Philosophie
Andrea Schulz | +49 / 89 / 3852 -160 | E.EG.12 |

 

Studiensekretariat Kunstpädagogik

Dominika Waniewski | E.EG.18 | This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Martina Mitterer | E.EG.18 |
Weitere Informationen

Sekretariat Master-Studiengang Bildnerisches Gestalten und Therapie
Ruth Effer | +49 / 89 / 3852 -207 | A.U1.04 |

International Office
Rebekka Sigl | +49 / 89 / 3852 -145 | E.EG.18 |  

 

Bibliothek
Sabine Muske-Klostermann | +49 / 89 / 3852 -175 | A.O2.39 |

Birgit Mangold | +49 / 89 / 3852 -175 | A.O2.39 |

Sieglinde Ettl | +49 / 89 / 3852 -284 | A.O2.38 |

Jutta Engels | +49 / 89 / 3852 -284 | A.O2.38 |

 

Archiv

Dr. Caroline Sternberg | +49 / 89 / 3852 -2999 | A.O2.45 |


Diathek
+49 / 89 / 3852 -162

 

Haushaltsangelegenheiten, Innere Organisation, Datenschutzbeauftragter

Wolfgang Kiening | +49 / 89 / 3852 -101 | E.ZG.09 |

Rechnungsstelle
Esmeralda Qato | +49 / 89 / 3852 -105 | E.ZG.11 |

Lea Heinrich | +49 / 89 / 3852 -115 | E.ZG.11 | 

 
Personalangelegenheiten
Heidemarie Grund | +49 / 89 / 3852 -106 | E.O1.02 |

Stefanie Schmook | +49 / 89 / 3852 -219 | E.O1.01 | 

Ulrike Derbolowsky | +49 / 89 / 3852 -121 | E.O1.01 | This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.


Bauangelegenheiten | Bauunterhalt | Koordination Arbeitssicherheit
Stefania De Luca , Dott. Arch. | +49 / 89 / 3852 -265 | E.EG.19 |

EDV-Koordinatoren

Said Jawadi | +49 / 89 / 3852 -172 | E.O1.09 |

N.N.

 

Stabsstelle Datenschutzkoordination für die bayerischen Kunsthochschulen

Janet Amm | +49 / 89 / 3852 -2943 | E.O1.09 |

Bei Fragen wenden Sie sich bitte zunächst an die/den Datenschutzbeauftragte/n an der jeweiligen Hochschule. 


Leitung Hausverwaltung / Technik
Robert Oeckl | +49 / 89 / 3852 -108 | E.EG.20 |

Haustechnik
Hausschlosserei | +49 / 89 / 3852 -231  | A.O1.16 | A.EG.17

Harald Auerbacher | A.O1.16 | A.EG.17 |

Günther Timm | +49 / 89 / 3852 -230 | A.O1.16 | A.EG.17 |

Ahmed Topal | A.O1.16 | A.EG.17 |

 

Bei technischen Störungen im Haus bitte E-Mail an


Medientechnik | Vorträge
Thomas Köhler | +49 / 173 1936235 |

Poststelle | Beschaffung Büromaterial
Thomas Nebl | +49 / 89 / 3852 -169 | E.EG.08 |

Personalrat
Stefania De Luca, +49 / 89 / 3852 -265 | E.EG.19 
Sabine Muske-Klostermann, +49 / 89 / 3852 -175 | A.O2.39

Günther Timm, Tel. +49 / 89 / 3852 -230 | A.EG.17

Edith Plattner, Tel. +49 / 89 / 3852 -216 | A.U1.09

Die in der Hausordnung aufgeführten Formulare finden Sie hier.

 

 

 

Hinweise zur Überlassung von Räumen

Dreh- und Fotoarbeiten sowie Raumvermietungen sind am Wochenende, an Feiertagen und in der Vorlesungszeit nicht möglich. Während der Vorlesungsfreien Zeit können einzelne Räume in Gebäuden der Akademie für einen oder mehrere Tage gemietet werden (z.B. für Foto- oder Filmproduktionen, Vortragsveranstaltungen, Präsentationen u.a.m.).

 

Angemietet werden können folgende Räume:

 

Erweiterungsbau

  • das sog. Auditorium im EG (E.EG-28)
  • ein Vortragsraum im 1. OG (E.O1-23)
  • ein Vortragsraum im 2. OG (E.O2-29)

Die Räume sind jeweils etwa 100 qm groß, jedoch nur für max. 99 Personen zugelassen.

 

Altbau

  • historische Aula im EG (E.EG-15)

 

Der Mietpreis für die einzelnen Räume richtet sich nach Art, Umfang und Dauer der geplanten Veranstaltung.

Zu beachten ist, dass mit dem jeweiligen Raum außer der Bestuhlung und fest installierter Technik keinerlei Gegenstände (z.B. Präsentationsmedien, Mikrofon- und Tonübertragungsanlagen u.a.m.) vermietet werden. Alle zur Veranstaltung benötigten technischen Einrichtungen und Gegenstände müssen vom Raumnutzer bereitgestellt werden. Ebenso kann die Akademie kein Personal zur Mithilfe bei Durchführung, Auf- oder Abbau von Veranstaltungen bereitstellen.

 

Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Kiening.

 

Sie erreichen ihn ausschließlich per E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Bitte haben Sie Verständnis, dass telefonische Anfragen aus organisatorischen Gründen nicht entgegengenommen werden können.

 

Film- und Fernsehaufnahmen von Studierenden anderer Hochschulen auf dem Gelände und in den Gebäuden der Akademie der Bildenden Künste München

 

  • Film- und Fernsehaufnahmen sowie fotografische Aufnahmen bedürfen ausnahmslos einer Genehmigung.
  • Der Antrag auf Genehmigung ist in schriftlicher Form an Herrn Kiening (Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.) zu richten.
  • Dreh- und Fotoarbeiten sowie Raumvermietungen sind am Wochenende, an Feiertagen und in der Vorlesungszeit nicht möglich. Das heißt, eine Genehmigung kann nur während der vorlesungsfreien Zeit im Rahmen der regulären Öffnungszeiten erteilt werden.
  • Für Projekte die kommerziell genutzt werden sollen, wird eine Nutzungsentschädigung verlangt (Raummiete und Nebenkosten)