Teaching at the cx also includes courses in English. Please find the complete course offer listed here with each seminar described in the respective teaching language.

 

Jahresthema „Macht des Materials/Politik der Materialität"

 

Macht des Materials / Politik der Materialität

Blockseminar zur Einführung in das erste Jahresthema

Dr. Susanne Witzgall, Prof. Dr. Kerstin Stakemeier, Karianne Fogelberg, M.A.

 

Raum E O1.23 (Vortragsraum 1. Stock)
Zeit 15.05., 22.05., 29.05. und 05.06., jeweils 11–12.30 Uhr und 13.30–15 Uhr

 

Material und Materialität haben derzeit in den Künsten und den Wissenschaften Konjunktur. Kultur- und Sozialwissenschaften sprechen sogar von einem "material turn", da in vielen Disziplinen eine parallele Wiederentdeckung materieller Qualitäten bzw. eine verstärkte Rückbindung an die materielle Welt zu verzeichnen ist.

Das interdisziplinäre Studienprogramm des cx klinkt sich mit seinem ersten Jahresthema "Macht des Materials / Politik der Materialität" in diesen hochaktuellen Diskurs ein. Der Fokus liegt dabei auf der neu entdeckten Widerständigkeit und Wirkungsmacht von materiellen Phänomenen, auf ihrer aktiven Rolle in künstlerischen, sozialen und epistemischen Prozessen.

Das Blockseminar stellt das erste Jahresthema des cx ausführlich vor und führt in die Vorlesungsreihe des Wintersemesters (WS 2012/13) ein. Es fragt nach den Gründen für die Aktualität des Materiellen in den Künsten und den Wissenschaften und bespricht eine Reihe von aktuellen Beispielen aus Kunst, Design, Architektur und Wissenschaft.

 

 

 

Weitere Angebote sowie assoziierte Projekte:

 

Vortrag und Workshop von Gabriel Kuri
in Kooperation mit der Klasse Olaf Nicolai

 

Raum siehe Aushang
Zeit 16. Mai Vortrag, 17. und 18. Mai Workshop

für den Workshop ist eine Anmeldung erforderlich, da die Plätze begrenzt sind.

 


 

Material-Performance-Bühne
Studienwerkstatt für Erzguss, Bruno Wank

 

Ort Akademiegarten
Zeit siehe Aushang

 


 

Exkursion zur documenta 13 (Modul D.06.09)
Führungsschwerpunkt "Material / Materialität"
Dr. Susanne Witzgall, in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Kunstgeschichte (Prof. Florian Matzner und Dr. Cornelia Gockel)

 

Zeit 03.07. - 06.07.2012
beschränkte Anzahl von Plätzen

 

Verbindliche Anmeldung am 26. April, 11 Uhr, Raum E.01.23
Teilnahme-Voraussetzung: Besuch des Blockseminars "Macht des Materials / Politik der Materialität" sowie der drei ersten Einführungsveranstaltungen des Seminars "documenta 13" (26. April, 2. Mai, 10. Mai) von Prof. Florian Matzner und Dr. Cornelia Gockel

 


 

Das cx befindet sich in der Einrichtungsphase. Das vollständige Angebot des interdisziplinären Studienprogramms ist deshalb erst ab WS 2012/13 verfügbar.