In German only

 

 

Der Zugang für Dozentinnen und Dozenten zum eCampus findet sich hier auf der verlinkten Hompageseite  (dort Login oben rechts). Auf dieser Homepage-Seite finden Sie erstens die auch für die Öffentlichkeit zugänglichen Daten wie Vorlesungsverzeichnis, Räume und Personen (linke Leiste und Mitte). Sowie zweitens Ihren persönlichen Login (Login-Button oben rechts), um die Verwaltung Ihrer jeweiligen Veranstaltungen und Ihrer jeweilige Prüfungsverwaltung zu finden. Melden Sie sich bitte mit Ihrer LRZ-Kennung und Ihrem persönlichen Passwort an (das sind dieselben, die Sie auch für den Email-Abruf über den LRZ-Webserver nutzen.) Sollten Sie Ihre LRZ-Kennung nicht mehr kennen oder benötigen Sie eine, wenden Sie sich bitte ans Sekretariat. 

 

 

Die Notenverbuchung wird zukünftig über CAS eCampus erfolgen. Die nachfolgende Anleitung zeigt, wie dies in fünf Schritten umsetzbar ist. 

 

 

Hier findet sich eine rein informative Übersicht

 

Das CAS eCampus bietet Dozierenden darüber hinaus weitere Funktionen. Hier die dafür nötigen Anleitungen: 

 

 

 

Welche Bezeichnung hat meine Veranstaltung als Teilleistung? 

Ihre Veranstaltung kann in verschiedenen Studiengängen mit einer unterschiedlichen Teilleistung-Codierung (Modulkennung) verbucht werden. D.h. ein- und diesbelbe Veranstaltung kann mehrere Teilleistungs-Codierungen - je nach Studiengang des Studierenden - haben.

 

Wenn Studierenden meine Veranstaltung nicht finden: wie kann ich den Studierenden helfen?

Die Studierenden haben einen anderen Zugang zur Datenbank ("Studierendenportal, mycampus"), die auch anders aussieht (1. Seite: Foto vom Eingang Altbau und dann "schwarze Kacheln"). Dort können die Studierenden auf zwei Wege die Veranstaltungen finden: 1) Über das Vorlesungsverzeichnis, das eine Baumgliederung nach Studiengängen bzw. übergreifende Veranstaltungen wiedergibt, oder 2) unter "Veranstaltungen" mit einer Stichwortsuche (dort am besten am Anfang das Prozentzeichen "%" eingegeben, dann wird auch nach Teilbegriffen gesucht.  

 

Wann / wie lang ist die Anmeldefrist für Studierende?

Die Einstellungen der Veranstaltungen können individuell geändert werden. Voreingestellt ist, dass eine Anmeldung zwei Wochen vor Semesterbeginn bis zum letzten Vorlesungstag möglich ist. Für die Werkstätten ist eine Anmeldemöglichkeit 365-Tage eingestellt. Wollen Sie dies ändern, können Sie dies gerne selbst tun oder Frau Schulz kontaktieren.

 

Kann ich Studierende, die sich nicht rechtzeitig angemeldet haben, nachtragen?

Grundsätzlich sollen die Studierenden sich selbst anmelden. Bitte verweisen Sie die Studierenden zunächst darauf. Es es aber auch für Sie als Dozent*in möglich, Studierenden selbst zu Ihren Veranstaltungen nachzumelden. Die Anleitung dazu finden Sie in oben. 

  

Ab wann müssen Prüfungsergebnisse eingetragen werden? Es sind noch nicht alle meine Prüfungen sichtbar, warum?

Seit 2021 müssen die Prüfungsergebnisse über das CAS e Campus eingetragen werden. 

 

Wie ist der Zugang für Lehrbeauftragte?

Lehrbeauftragte bekommen ab Sommersemester 2021 Zugang zum eCampus und werden vom Sekretariat entsprechend infomiert.