Akademie

Seiten: 56
Format: 20 x 24 cm
Gestaltung: Jens Müller | vergriffen

Seiten: 46
Format: 20 x 24 cm
Gestaltung: Jens Müller | vergriffen

Seiten: 137
Format: 24,5 x 17,5 cm
ISBN: 3-932934-14-8
Preis: 2 Euro (Schutzgebühr)
Gestaltung: Saskia Helena Kruse

Seiten: 176
Format: 21 x 26 cm
ISBN: 978-3-932934-30-8
Preis: 2 Euro (Schutzgebühr)
Gestaltung: HAMMANN&VONMIER

Seiten: 217
Format: 20 x 28 cm
ISBN: 978-3-932934-42-1
Preis: 5 Euro (Schutzgebühr)
Lettering: Jürgen Kisch
AkademieGalerie 2004 - 2008

Seiten: 112
Format: 21 x 26 cm
ISBN: 978-3-932934-25-4
Preis: 2 Euro (Schutzgebühr)
Gestaltung: fsg3 Kommunikation & Gestaltung

Der elektronische Bibliothekskatalog (OPAC) ist über das Internet zugänglich.

 

Der OPAC (Onlinekatalog) der Akademiebibliothek verzeichnet die gesamte Literatur, die seit 1997 angeschafft wurde UND ältere Titel, die bereits nachkatalogisiert werden konnten.
Bitte benutzen Sie für den Erscheinungszeitraum VOR 1997 zusätzlich die Zettelkataloge im Lesesaal.

 


Der OPAC verzeichnet:

  • 333.000 Datensätze
  • 750.000 Personeneinträge
  • 167.000 Aufsätze

     

 

 

Mitarbeit am Projekt
"Episteme der Linien. Theorien und Praktiken von Zeichnen und Zeichnung 1400-2000"

Im Rahmen des Projektes „Episteme der Linien. Theorien und Praktiken von Zeichnen und Zeichnung 1400-2000“ stellt die Akademiebibliothek der kunstwissenschaftlichen Forschung ausgewählte alte Zeichenlehrbücher und Skizzenbücher zur Verfügung.

 

"gedruckte Zeichenlehrbücher und Vorlagensammlungen, wie es sie seit dem 16. Jahrhundert gibt“ [sind] „die bislang am wenigsten beachtete Quellengattung der europäischen Kunstliteratur – die zugleich mit Sicherheit die größte Verbreitung erlangt hatte und für die man beträchtlichen Einfluss auf die Ausbildung und Normierung von ästhetischen Kategorien und Urteilen sowie auf das künstlerische, wissenschaftliche und dilettantische Zeichnen und die ‚Semantiken von Linien‘ vermuten darf. Der für das Projekt verfügbare Bestand an ca. 140 Zeichenbüchern […] verbessert doch die Quellenlage ganz entscheidend, sind bislang noch doch nur ganz wenige Zeichenbücher digital verfügbar […]"

 

Siehe: https://www.zikg.eu/projekte/projekte-zi/episteme-der-linien/projekt

 

In Zusammenarbeit mit Zentralinstitut für Kunstgeschichte München und der UB Heidelberg werden die seltenen und bisher weltweit nicht digital verfügbaren Zeichenbücher der Akademiebibliothek digitalisiert und online gestellt.


"Für die Bereitstellung und Archivierung der Digitalisate ist die UB Heidelberg der ideale Partner. Die UB Heidelberg ist bereit, ihren innovativen – den besten derzeit verfügbaren – Viewer für Digitalisate bereit zu stellen, der nicht nur eine Erschließung der Bücher durch kommentierende Texte erlaubt, sondern insbesondere auch ein neuartiges ‚semantisches Verlinken‘ der einzelnen Tafeln auf Vorläufer, Kopien usw. Gerade dies ist aber für die Erschließung der Zeichenlehrbücher entscheidend, bei denen etwa teils über Jahrhunderte die gleichen Methoden und Bildchiffren verwendet wurden. Das Projekt stellt also kein einfaches Digitalisierungsunternehmen dar, sondern möchte zugleich exemplarisch diese neu entwickelte Möglichkeit der Bild-zu-Bild-Kommentierung vorführen."

 

2-schuster-zeichen-buch_20190425_1059862034.jpg



Schuster, Johann Martin:  Zeichen-Buch : Darinnen unterschiedliche Alte Köpfe nach dem Leben in gleichen etliche bekleidete Figuren, so sich alsobald zu einer Historie oder andern sinnreichen Bedeutung anwenden lassen : Der im Zeichnen sich übenden lieben Jugend zum Nutzen vorgestellet. Nürnberg  [1733]
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/schuster1731ga

 

1-skizzenbuch-ignaz-gebhardt-1887_20190425_1223607378.jpg

Das Skizzenbuch des Ignaz Gebhardt [Original]. München 1887/1888

Ignaz Gebhardt, 18 Jahre alt, studierte ab Oktober 1887 in der Naturklasse bei Johann Caspar Herterich an der Münchener Akademie. Sein während des Studiums entstandenes Skizzenbuch gibt in über 50 Seiten einen Einblick in den Unterricht in der Naturklasse.

https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/gebhardt1888

 

 

 

Come Closer, Josefine Pytlik, Ilvie Schlotfeldt, 2022

 

Prometheus-Bildarchiv

Das digitale Bildarchiv Prometheus ist für den AdBK-Campus freigeschaltet. Dadurch können nun alle Studierende von Rechnern der AdBK innerhalb des Hochschulnetzes auf das Archiv mit relevanten Informationen zugreifen. Prometheus ist eine zentrale Lehrplattform und das größte Bildarchiv für Kunst und Kunstgeschichte im deutschsprachigen Raum. Sie müssen für die Anmeldung nur auf der Startseite von Prometheus unter "Campuszugang" am linken Rand "Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen" anklicken.

 

prometheus_screenshot.jpg

 

Prometheus-Bildarchiv: https://www.prometheus-bildarchiv.de

 

Datenbank / Aufsätze

JSTOR

Umfangreiches, digitales Angebot von Artikeln aus Fachzeitschriften, Büchern und Quellenmaterial zahlreicher Fachrichtungen – zum Teil kostenpflichtig.

https://www.jstor.org/

 

Subito Dokumentlieferdienst aus Bibliotheken (kostenpflichtig):

https://www.subito-doc.de/

 

Das Datenbank-Infosystem DBIS verzeichnet über 12.000 wissenschaftliche Datenbanken.
Darunter sind auch 5000 frei über das Internet zugängliche Angebote (Weitere Datenbanken können Sie nutzen, wenn Sie sich über den kostenfreien Bibliotheksausweis der Bayerischen Staatsbibliothek einloggen):

http://dbis.uni-regensburg.de/dbliste.php?bib_id=alle&colors=3&ocolors=40&lett=a





Die Elektronische Zeitschriftendatenbank EZB verzeichnet u.a. 22.857 reine Online-Fachzeitschriften. Hier das Verzeichnis der Zeitschriften zur Kunst, Kunstgeschichte und Architektur in der EZB, die online frei zugänglich sind. Weitere Fachzeitschriften können Sie lesen, wenn Sie sich über den kostenfreien Bibliotheksausweis der Bayerischen Staatsbibliothek einloggen.
https://www.adbk.de/de/akademie/bibliothek/zeitschriften.html




 

Bücher

Verzeichnis der E-books der Bayerischen Staatsbibliothek (benötigt wird ein kostenfreier Bibliotheksausweis)
http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/dbliste.php?bib_id=bsb&colors=2047&ocolors=40&lett=c&collid=EB



 

OPAC der Bayerischen Staatsbibliothek inkl. e-books (benötigt wird ein kostenfreier Bibliotheksausweis)

 

E-Books

Übersicht der E-Book-Plattformen im Datenbank-Infosystem (DBIS) können Sie die passende Datenbank auswählen, z. B. ProQuest Ebook Central oder SpringerLink, und darin nach E-Books suchen. Insgesamt ca. 1,2 Millionen lizenzierte E-Books verfügbar. BSB-Kennung erforderlich.
https://dbis.ur.de/dbinfo/dbliste.php?bib_id=bsb&lett=c&collid=EB

 

Frei zugängliche Datenbanken

 

Das Datenbank-Infosystem DBIS verzeichnet über 12.000 wissenschaftliche Datenbanken.
Darunter sind auch 5000 frei über das Internet zugängliche Angebote:

 

http://dbis.uni-regensburg.de/dbliste.php?bib_id=allefreien&colors=1&ocolors=40&lett=f&gebiete=24

Die vollständige Sammlung der Datenbanken im Bereich Kunstgeschichte und Architektur finden Sie hier:

http://dbis.uni-regensburg.de//dbliste.php?bib_id=alle&colors=3&ocolors=40&lett=f&gebiete=24

http://dbis.uni-regensburg.de//dbliste.php?bib_id=alle&colors=3&ocolors=40&lett=f&gebiete=45

 
Fachinformationsdienst Kunst-Fotografie-Design - arthistoricum.net

https://www.arthistoricum.net/

arthistoricum.net stellt kunstwissenschaftlich relevante Textsammlungen hier zur Verfügung:

https://www.arthistoricum.net/themen/textquellen/

arthistoricum.net stellt kunstwissenschaftlich relevante Bildquellen hier zur Verfügung:

https://www.arthistoricum.net/themen/bildquellen/

arthistoricum.net : Die Themenportale vermitteln einen vielschichtigen Zugang zu größeren gegeneinander abgrenzbaren Gegenständen oder Zeiträumen der kunsthistorischen Forschung und Lehre:

https://www.arthistoricum.net/themen/portale/

Der Onlinekatalog von arthistoricum.net verzeichnet die Bestände von wissenschaftlichen Spezialbibliotheken zur Kunst. In der Regel leihen diese nicht aus. Die UB Heidelberg und die SLUB Dresden sind aber an die Fernleihe angeschlossen:


https://katalog.arthistoricum.net/#erweiterte-suche



Fachportal Pädagogik
Das Fachportal Pädagogik ist der zentrale Einstieg in die wissenschaftliche Fachinformation für Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik. Es unterstützt das Prinzip des Open Access, die freie Zugänglichkeit zu wissenschaftlichen Quellen. Im Mittelpunkt des Services stehen Literaturdatenbanken, Forschungsdatenquellen sowie strukturierte Informationen zu verschiedenen Aspekten der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung.

http://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/erweiterte_suche.html

 
Kunstpädagogik: Fachverband für Kunstpädagogik in Deutschland
mit einer Sammlung historischer Quellen

https://www.bdk-online.info/blog/category/aktuelles/

 
Kunstpädagogik: Fachverbandes für Kunstpädagogik in Bayern

http://www.bdkbayern.de/home.html

Kunstpädagogik: Umfangreiche Hilfestellung zum Kunstunterricht

https://www.kunstlinks.de/

 
Kunstpädagogik: Kunstunterricht
Das privat initiierte und kostenfreie Online-Plattform liefert seit 2006 Unterrichtsmaterialien für den Gestaltungs- und Kunstunterricht

http://www.kunstunterricht.ch/cms/

 
Kunstpädagogik: Design im Kunstunterricht
An der Akademie der Bildenden Künste München entwickeltes Portal für Design im Kunstunterricht.

http://www.designwissen.net/

 
Kunstpädagogik: UbuWeb Film & Video : Filme, Künstlerfime und Videos zur Kunst
UbuWeb is pleased to present thousands of avant-garde films & videos for your viewing pleasure.

http://www.ubu.com/film/

 
Kunstpädagogik: Medien
Medienkompetenzförderung und Qualitätsentwicklung. Das Team des mediamanuals erforscht Lehr- und Lernprozesse, entwickelt Lehrmittel und Netzwerke der Wissensproduktion […] fördert, berät und unterstützt Lehrkräfte und Schulentwicklungsprojekte und betreibt eine Onlineplattform zur Medienbildung.

http://www.mediamanual.at/