WINTERSEMESTER 2015/16


Die Anmeldung zu den Workshops erfolgt im Wintersemester 2015 per Email direkt bei dem/der jeweiligen Dozenten/Dozentin. Bitte auch Datum und Uhrzeit beachten.

Eine Abmeldung von einem Workshop muss spätestens 3 Tage vor Beginn des Workshops dem/der Dozenten/Dozentin eingegangen sein. Bei unentschuldigtem Fernbleiben erfolgt eine Sperrung für alle weiteren Workshops im Bereich Neue Medien für das laufende und für das nächste Semester. Für das Zustandekommen einen Workshops bedarf es mindestens 7 Teilnehmer.

ALLE Workshops finden i.d.R. im Raum E.O3.10 statt.

EINFÜHRUNG IN DIE STUDIENWERKSTATT

FREITAG 16. OKTOBER 2015, 10-11 UHR: RAUM E.O3.10

KEINE ANMELDUNG NÖTIG!!! Einfach pünktlich da sein.

Der Nachweis einer Einführung in die Studienwerkstatt ist Voraussetzung für deren Nutzung wie auch für die Teilnahme an den Workshops und für den Verleih von Geräten. Die Einführung muss nur einmal während der Studienzeit gemacht werden


WORKSHOPS FÜR EINSTEIGER


WEB: WORDPRESS (Grundlagen)

Meine erste Webseite

Iska Jehl und Hubert Sedlatschek

Di., 1. Dezember und Di., 8. Dezember 2015, jeweils 14-17 Uhr

Teilnehmerzahl: 7
Anmeldung per Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it., AUSGEBUCHT!!

Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt dieser Workshop als Modul C.01.09 oder Modul A.02.09 – 1 SWS – 0,5 Credits

Mit dem beliebten Tool WordPress (wordpress.org) kann man neben Blogs auch eigene Webseiten erstellen. Wir wollen mit euch eine einfache Webseite mit Bildergalerie anlegen und dabei die absoluten Basics erklären.

Voraussetzung: Grundlagen Bildbearbeitung


PHOTOSHOP CS6 für Anfänger

Bildkorrekturen-Basics

Claudia Badouin

Do 26. November und Fr 27. November 2015, jeweils 10-16 Uhr

Teilnehmerzahl: 12
Verbindliche Anmeldung: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it., AUSGEBUCHT!!

Ihr wollt Eure Digitalfotos verbessern, z.B. Farbstiche entfernen oder verschattete Partien wieder hervorholen?

Themen:
– Bildauflösung & Bildgröße, Farbmodi
– Standard-Nachbearbeitung: Helligkeit, Kontraste und Farben korrigieren, ggf. Schärfen
– Teilbereiche auswählen und verändern (Auswahlwerkzeuge)
– kleine Fehler wegretuschieren
– Freistellen, Ausschnitte wählen
– die wichtigsten Dateiformate für Druck & Web erzeugen

Voraussetzung: allgem. Computer-Grundkenntnisse (Mac oder PC)
Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt dieser Workshop als Modul C.03.09 oder Modul A.02.09 – 1 SWS – 0,5 Credits


PHOTOSHOP CS6 für Anfänger

Bildmontagen mit Ebenen & Masken

Claudia Badouin

Di 12. Januar und Mi 13. Januar 2016, jeweils 10-16 Uhr

Teilnehmerzahl: 12
Verbindliche Anmeldung: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it., AUSGEBUCHT!!

Photoshop ermöglicht kreative Collagen aus Einzelbildern bis hin zu professionellen Bildcomposings.

Themen:
• Ebenentechnik, Ebenenmodi, Ebeneneffekte
• Auswahlen erstellen und verfeinern
• Transformieren
• Bildanpassungen (Farbe, Kontraste) in Teilbereichen mit Einstellungsebenen
• Ebenenmasken als Überblendungshilfe
• Scannen, mehrere Scans (einer übergroßen Vorlage) zu einem Bild zusammenfügen

Voraussetzung: allgem. Computer-Grundkenntnisse (Mac oder PC)
Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt dieser Workshop als Modul C.03.09 oder Modul A.02.09 – 1 SWS – 0,5 Credits


ILLUSTRATOR CS6 für Einsteiger

Rainer Riedl

Mi. 21., Fr. 23., Mi. 28. und Do. 29. Oktober 2015, 10-17 Uhr

Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung per Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt dieser Workshop als Modul C.03.09 oder Modul A.02.09 – 2 SWS – 1 Credit

Adobe Illustrator ist ein Vektor-Grafik- und Zeichenprogramm, d.h. Illustrator-Grafik ist verlustfrei skalierbar (wichtig für Druck). Das Programm eignet sich gut für Logoentwürfe, aber auch komplexe Illustrationen und Kartographie (es ist allerdings kein Layout-, CAD-, 3D- oder Bildbearbeitungsprogramm). Illustratordateien werden auch für Plotter- oder Lasercutter benötigt. In diesem 4-tägigen Einführungskurs erlernt man die Grundlagen anhand ausgewählter Übungen.

Voraussetzung: allgemeine Computer-Grundkenntnisse (Mac oder PC)


INDESIGN CS6 für Anfänger

Adobe InDesign ist ein professionelles Layout- und Satzprogramm, um Druckerzeugnisse (z.B. Bücher, Broschüren, Zeitschriften, Flyer, Plakate …) zu erstellen.

Doris Würgert

Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt jeder Teil-Workshop als Modul C.01.09 oder Modul A.02.09 – 1 SWS – 0,5 Credits

Teil 1: Di. 10. und Mi. 11. November 2015, 10-16 Uhr
Hier werden die grundlegenden Elemente und Funktionsweisen des Programms erklärt und am Beispiel eines Plakates geübt. Dieses wird am Ende des zweiten Tages als druckfähiges PDF fertiggestellt.

Im Teil 2: Do. 19. und Fr. 20. November 2015, 10-16 Uhr
Hier wird ein mehrseitiges Layout (Text-Bildkombination) erstellt, mit Musterseiten und Formatvorlagen gearbeitet, das Importieren von Worddokumenten und das Setzen von Texten erklärt. Und vor allem wird viel geübt!

In beiden Teilen liegt der Fokus auf einem möglichst einfachen und zielgerichteten Umgang mit dem Programm, um möglichst schnell und sicher eigenständig Druckerzeugnisse erstellen zu können.

Man kann sich für einen, oder beide Kursteile anmelden.


DIGITALES VIDEO Grundlagen

Hubert Sedlatschek

Di. 20. und Di. 27. Oktober 2015, jeweils 13-17 Uhr
Teilnehmerzahl: 12

Weitere Termine nach Vereinbarung
Anmeldung per Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. AUSGEBUCHT!!

Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt dieser Workshop als Modul C.03.09 oder Modul A.02.09 – 2 SWS – 1 Credit

Derzeit stehen Euch an der Akademie mehrere Programme zum Videoschneiden zur Verfügung: iMovie, Premiere Pro, Final Cut Pro X, Photoshop. Gefilmt wird heutzutage mit Smartphones und Spiegelreflexkameras, GoPros oder HD-Drohnen – und manchmal sogar auch noch mit Videokameras – und auch bei den Abspielgeräten hat man eine große Auswahl an Möglichkeiten.
In diesem Workshop versuchen wir einen Überblick zu bekommen, welche Technik und welche Software zur eigenen Videoarbeit passt. Aus Unerfahrenheit schießen fast alle mit Kanonen auf Spatzen.

Voraussetzung: allgemeine Computer-Grundkenntnisse (Mac oder PC)


AFTEREFFECTS CS6 für Einsteiger

Reanimation der echten Welt

Johannes Karl und Martin Zobel

Mo. 02., Di. 03. , Mi. 04., Do. 05., November 2015, jeweils 10-16 Uhr
Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung per Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt dieser Workshop als
 Modul C.04.09 oder Werkstatt-Modul A.02.09 – 2 SWS – 1 Credit

Digitale Videoanimation mit Adobe After Effects. Der viertägige Workshop richtet sich an Interessierte, die bereits Vorkenntnisse im Videoschnitt (Final Cut/ Premiere) und in Photoshop besitzen. Im Kurs werden die grundliegenden Techniken für Video-Animation und Video-Compositing (Greenscreen) gezeigt uns ausprobiert.

Teilnahmevoraussetzung: Grundlagen Videoschnitt und Photoshop


FINAL CUT PRO X für Einsteiger

„Trying to like FinalCut Pro X” oder „Endlich gute Videos”

Raimund Ritz

Do. 14. und Fr. 15. Januar 2016, jeweils 10-16 Uhr
Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung per Email möglich: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt dieser Workshop als Modul C.02.09 oder Modul A.02.09 – 1SWS – 0,5 Credits

Einführung und praktische Übungen mit Apple´s Video- und Tonschnittprogramm. Am Freitag, 15. Januar, von 13-16 Uhr, können eigene Arbeiten
präsentiert, diskutiert und eventuell weiter bearbeitet werden (bitte vorher absprechen).

Voraussetzung: allgemeine Computer-Grundkenntnisse (Mac)


SOUND RECORDING

“Ruhe, bitte!”

Raimund Ritz

Do. 21. und Fr. 22. Januar 2016, jeweils 10-16 Uhr, AUSGEBUCHT!!
Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung per Email möglich: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt dieser Workshop als Modul C.02.09 oder Modul A.02.09 – 1SWS – 0,5 Credits

An zwei Tagen werden Grundlagen aus dem Bereich Audio / Recording vermittelt.
Von Sprach- über Musikaufnahmen, erstellen von O-Ton für Film, das Mischen der verschiedenen Tonspuren,
Strategien für Klanginstallationen: wir machen und probieren!

Voraussetzung: allgemeine Computer-Grundkenntnisse (Mac oder PC)


ARTISTS WITH COMPUTERS

Volker Möllenhoff

Di 27.10.2015 10-12 Uhr, Folgetermine werden in der ersten Sitzung vereinbart

Keine Anmeldung erforderlich, regelmässige Teilnahme erwünscht. Kontakt: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Teilnehmer vorausgegangener Workshops.

Im Zeitalter zunehmend hermetisch gestalteter Hard- und Software und der damit einhergehenden Entmündigung ihrer Benutzer stellt sich gerade aus medienkünstlerischer Perspektive die Frage nach einer selbstbestimmten und angemessenen Praxis. Im Laufe des Semesters wollen wir Möglichkeiten erkunden, wie anspruchsvolle Projekte jenseits der Begrenzungen von Anwenderprogrammen realisiert werden können. Den Schwerpunkt bildet dabei die Programmiersprache Pure Data, eine vielseitige Entwicklungsumgebung für unterschiedlichste medienkünstlerische Projekte, sowie das populäre Open Hardware Projekt Arduino. Eigene Fragestellungen und Projekte können in den Workshop eingebracht werden. Der Workshop ist eine gute Ergänzung zum Seminar Medien/Kunst/Geschichte von Katrin Kaschadt (ab 23.10.2015).



WORKSHOPS FÜR FORTGESCHRITTENE


CAMERA RAW UND PHOTOSHOP CS6

Iska Jehl

Di. 17. November 2015, 14-17 Uhr und Mi. 25. November 2015, 11-13 Uhr

Teilnehmerzahl: 12
Verbindliche Anmeldung: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt dieser Workshop als Modul C.01.09 oder Modul A.02.09 – 1 SWS – 0,5 Credits

In allen besseren Fotokameras gibt es die Möglichkeit Raws zu erzeugen. Wofür, warum und wozu – das ist der Inhalt dieses Workshops.
Mit dem Raw-Modul von Photoshop kann man in wenigen Schritten eine komplette Bildkorrektur machen, oft besser und effektiver als mit Photoshop.
Wer also mehr über RAW Dateien erfahren und mal ganz anders mit Photoshop arbeiten möchte, ist hier richtig.

Voraussetzung für die Teilnahme sind Kentnisse mit Ebenen und Masken.


DIGITALE FOTOGRAFIE

Semesterübergreifender Workshop in zwei Teilen
Teil 2: Studiofotografie am Thema „Menschen“ – Indoor

Sibylle Rohr

Fr. 29. und Sa. 30. Januar 2016

Teilnehmerzahl: 12
Verbindliche Anmeldung: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt dieser Workshop als Modul C.01.09 oder Modul A.02.09 – 1 SWS – 0,5 Credits

Tag 1: (10-13 Uhr): Technik Einführung: Kennenlernen und bedienen der vorhandenen Blitzanlage, Kameraeinstellung für Studiofotografie, verschiedene Schärfesituationen mit Blende und Blitz realisieren. Klassische Lichtsituationen der Portraitfotografie im Studio. (13-17 Uhr) Umsetzung der erlernten Basics in einzelnen Gruppen zu je drei Personen.

Tag 2: (10-14 Uhr) Umsetzung der an Tag 1 erlernten Basics in einzelnen Gruppen zu je drei Personen. Paralell dazu Besprechung der Arbeiten von Tag 1 in den einzelnen Gruppen. (14-17 Uhr) Klassische Lichtsituationen der Studiofotografie – Tabletopaufnahmen.

Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse in Photoshop sowie im Umgang mit digitalen Kameras.


KÜNSTLERISCHE PRÄSENTATIONSFORMEN IN DEN PRINTMEDIEN

Doris Maximiliane Würgert

Erstes Treffen: Mi. 02.12.2015, 11 Uhr
Teilnehmerzahl: 12
Verbindliche Anmeldung: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Kursinhalt: – „Crashkurs“ InDesign und Photoshop – Gestaltung eines Kataloges/Künstlerbuches, eines umfangreichen Portfolios
oder alternativ eines Magazins – Vorbereitung und Ausarbeitung für Offset- oder Digitaldruck – Erarbeiten von einfachen buchbinderischen Möglichkeiten.

Teilnahmevoraussetzung: allgem. Computer-Grundkenntnisse, Grundkenntnisse in Photoshop und InDesign extrem wünschenswert!



SOMMERSEMESTER 2016


Die Anmeldung zu den Workshops erfolgt im Sommersemester 2016 per Email direkt bei dem/der jeweiligen Dozenten/Dozentin. Bitte auch Datum und Uhrzeit beachten.

Eine Abmeldung von einem Workshop muss spätestens 3 Tage vor Beginn des Workshops dem/der Dozenten/Dozentin eingegangen sein. Bei unentschuldigtem Fernbleiben erfolgt eine Sperrung für alle weiteren Workshops im Bereich Neue Medien für das laufende und für das nächste Semester.

ALLE Workshops finden i.d.R. im Raum E.O3.10 statt.
EINFÜHRUNG IN DIE STUDIENWERKSTATT
Freitag 15. April von 10-11 Uhr, Raum E.O3.10

KEINE ANMELDUNG NÖTIG!!! Einfach pünktlich da sein.

Der Nachweis einer Einführung in die Studienwerkstatt ist Voraussetzung für deren Nutzung wie auch für die Teilnahme an den Workshops und für den Verleih von Geräten. Die Einführung muss nur einmal während der Studienzeit gemacht werden


WORKSHOPS FÜR EINSTEIGER


Under Construction

Netzkunst nach dem Web 2.0
Volker Möllenhoff

Mi 04. Mai und Mi 11. Mai 2016, jeweils 10-16 Uhr, Folgetermine werden in der ersten Sitzung vereinbart
Teilnehmerzahl: 12 NUR NOCH WENIGE PLÄTZE AUF DER WARTELISTE ZU VERGEBEN!
Anmeldung: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Angesichts schablonenhaft gestalteter Vorgaben von sozialen Netzwerken und CMS-Systemen stellt der Workshop in der Tradition früherer Positionen der Netzkunst wie etwa der net.art die Frage nach zeitgemäßen Möglichkeiten einer künstlerischen Praxis, welche das Medium und seine Bedingungen reflektiert.

Der Workshop bietet Einsteigern anhand von p5.js/ processing eine Einführung in die Grundlagen der künstlerischen Programmierung im Netz.

Eigene Fragestellungen und Projekte können in den Workshop eingebracht werden. Der Workshop ist eine gute Ergänzung zum Seminar Medien/Kunst/Geschichte von Katrin Kaschadt (ab 22.4.2016).

Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik kann dieser Workshop zusammen mit einem eigenen Projekt als Modul C.02.09 oder Modul A.02.09 – 1 Credit zählen


PHOTOSHOP CS6 Bildkorrekturen-Basics

Claudia Badouin

Do 09. und Fr. 10. Juni 2016, jeweils 10-16 Uhr, 2-tägig
Teilnehmerzahl: 12 KURS VOLL! Bitte nicht mehr anmelden. (25.4.16 11:44)
Anmeldung: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Ihr wollt Eure Digitalfotos verbessern, z.B. Farbstiche entfernen oder verschattete Partien wieder hervorholen?

Themen:

Bildauflösung & Bildgröße, Farbmodi
Standard-Nachbearbeitung: Bild ausrichten, Helligkeit, Kontraste und Farben korrigieren, ggf. Schärfen
Teilbereiche auswählen und verändern
kleine Fehler wegretuschieren
Freistellen, Ausschnitte wählen
die wichtigsten Dateiformate für Druck & Web erzeugen

Voraussetzung: allgem. Computer-Grundkenntnisse (Mac oder PC)
Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt dieser Workshop als Modul C.03.09 oder Modul A.02.09 – 1 SWS – 0,5 Credits


ILLUSTRATOR CS6 für Einsteiger

Rainer Riedl

Di. 14., Mi. 15. Juni und Di.28. und Mi. 29. Juni 2016, 10-17 Uhr (eine Stunde Pause), 4-tägig
Teilnehmerzahl: 12 NUR NOCH WENIGE PLÄTZE AUF DER WARTELISTE ZU VERGEBEN!
Anmeldung per Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Adobe Illustrator ist ein Vektor-Grafik- und Zeichenprogramm, d.h. Illustrator-Grafik ist verlustfrei skalierbar (wichtig für Druck). Das Programm eignet sich gut für Logoentwürfe, aber auch komplexe Illustrationen und Kartographie (es ist allerdings kein Layout-, CAD-, 3D- oder Bildbearbeitungsprogramm). Illustratordateien werden auch für Schneideplotter oder Lasercutter benötigt.
In diesem 4-tägigen Einführungskurs erlernt man die Grundlagen anhand ausgewählter Übungen.

Voraussetzung: allgemeine Computer-Grundkenntnisse (Mac oder PC)
Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt dieser Workshop als Modul C.03.09 oder Modul A.02.09 – 2 SWS – 1 Credit


VIDEO: FINAL CUT PRO X für Einsteiger

Raimund Ritz

Do. 16. und Fr. 17. Juni 2016, jeweils 10-16 Uhr, 2-tägig
Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung per Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Einführung in die neueste Version des Apple-Video- und Tonschnittprogramms. Importieren und Bearbeiten von Video- und Audiodaten.
 Verwaltung der Dateien, Schnitttechniken und Weiterverarbeitung.
 Am besten auch eigenes Material mitbringen (Bild/Ton)!

Voraussetzung: allgemeine Computer-Grundkenntnisse (Mac)
Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt dieser Workshop als Modul C.02.09 oder Modul A.02.09 – 1SWS – 0,5 Credits


SOUND RECORDING für Einsteiger

Raimund Ritz

Do. 23. und Fr. 24. Juni 2016, jeweils 10-16 Uhr, 2-tägig
Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung per Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

An zwei Tagen werden Grundlagen aus dem Bereich Audio / Recording vermittelt.
 Von Sprach- über Musikaufnahmen, erstellen von O-Ton für Film, das Mischen der verschiedenen Tonspuren,
 Strategien für Klanginstallationen: wir machen und probieren!

Voraussetzung: allgemeine Computer-Grundkenntnisse (Mac oder PC)
Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt dieser Workshop als Modul C.02.09 oder Modul A.02.09 – 1SWS – 0,5 Credits


INDESIGN CS6 für Anfänger
Adobe InDesign ist ein professionelles Layout- und Satzprogramm, um Druckerzeugnisse (z.B. Bücher, Broschüren, Zeitschriften, Flyer, Plakate …) zu erstellen.

Doris Würgert

Teilnehmerzahl: 12 KURS VOLL! Bitte nicht mehr anmelden. (25.4.16 9:30)
Anmeldung per Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Teil 1: Di. 24. und Mi. 25. Mai 2016, 10-16 Uhr , 2-tägig
Hier werden die grundlegenden Elemente und Funktionsweisen des Programms erklärt und am Beispiel eines Plakates geübt. Dieses wird am Ende des zweiten Tages als druckfähiges PDF fertiggestellt.

Im Teil 2: Do. 02. und Fr. 03. Juni 2016, 10-16 Uhr, 2-tägig
Hier wird ein mehrseitiges Layout (Text-Bildkombination) erstellt, mit Musterseiten und Formatvorlagen gearbeitet, das Importieren von Worddokumenten und das Setzen von Texten erklärt. Und vor allem wird viel geübt!

In beiden Teilen liegt der Fokus auf einem möglichst einfachen und zielgerichteten Umgang mit dem Programm, um möglichst schnell und sicher eigenständig Druckerzeugnisse erstellen zu können.

Man kann sich für einen, oder beide Kursteile anmelden.
Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt jeder Teil-Workshop als Modul C.01.09 oder Modul A.02.09 – 1 SWS – 0,5 Credits


WORKSHOPS FÜR FORTGESCHRITTENE


 AFTEREFFECTS CS6 | Workshop für Aufsteiger

Johannes Karl und Martin Zobel

Di 17. Mai bis Do 20. Mai sowie Di 31. Mai und Mi 1. Juni , 10-17 Uhr (eine Stunde Pause), 5-tägig,
Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung per Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Der Kurs After Effects II richtet sich an Studenten, die schon Grundkenntnisse im Umgang mit After Effects haben.
Besprochen werden Themen wie Color-Grading & Erzeugen von Looks mit After Effects, verschiedene Arten von Tracking, digitale Set-Erweiterungen und Expressions.
Studenten können aber auch Fragen zu eigenen Projekten stellen (gern schon vorab per Mail).

Teilnahmevoraussetzung: Grundlagen Videoschnitt und AfterEffects.
Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt dieser Workshop als
Modul C.04.09 oder Werkstatt-Modul A.02.09 – 2 SWS – 1 Credit


DIGITALFOTOS VERBESSERN MIT PHOTOSHOP CS6

Claudia Badouin und Iska Jehl

Di. 21. und Mi. 22. Juni 2016, 10-16 Uhr, 2-tägig
Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung per Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Ihr kommt mit den Photoshop-Basics schon gut zurecht und wollt ein paar Kniffe erlernen und euer „Know how“ vertiefen. In diesem Workshop werden wir Folgendes üben:

Retusche mit verschiedenen Werkzeugen
Verzerrung korrigieren (z.B. Objektivverzerrungen)
Masken verstehen und anwenden
Richtig scharf zeichnen
RAW-Optimierung


EIN KLEINES BOOKLET ERSTELLEN inkl. Ausschießen, Drucken, Heften

Sibylle Rohr

Fr. 1. und Sa. 2. Juli 2016, 10-16 Uhr, 2-tägig
Teilnehmerzahl: 8 NUR NOCH WENIGE PLÄTZE AUF DER WARTELISTE ZU VERGEBEN!
Anmeldung per Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Ihr braucht ein kleines Booklet zum Zeigen eurer Arbeiten für eine Bewerbung oder für eine Ausstellung? Hier lernt ihr das Erstellen eines kleinen Katlogs im Format >= A5* (oder kleiner). Dabei erfahrt ihr wie man eine Datei für den Copyshop oder zum selber Ausdrucken vorbereitet und was ihr dabei beachten solltet – Layout Schriftwahl, Bildoptimierung, Seitenanordnung (Ausschießen).

* Falls ihr ein größeres Endformat wählt, klärt bitte vorab in eurem Copyshop welche Formate – z.B. A3 oder größer – auf dem entsprechenden Laserdrucker (Farbe) ausgegeben werden können.

Voraussetzung: Grundkenntnisse InDesign und Bildbearbeitung
Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt dieser Workshop als Modul C.03.09 oder Modul A.02.09 – 1 SWS – 0,5 Credits


KÜNSTLERISCHE PRÄSENTATIONSFORMEN IN DEN PRINTMEDIEN

Doris Maximiliane Würgert

Di. 07. Juni 2016, 10-16 Uhr danach Einzeltermine (flexibel)
Teilnehmerzahl: 10
Anmeldung per Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Kursinhalt: – „Crashkurs“ InDesign und Photoshop – Gestaltung eines Kataloges/Künstlerbuches, eines umfangreichen Portfolios
oder alternativ eines Magazins – Vorbereitung und Ausarbeitung für Offset- oder Digitaldruck – Erarbeiten von einfachen buchbinderischen Möglichkeiten

Teilnahmevoraussetzung: allgem. Computer-Grundkenntnisse Grundkenntnisse in Photoshop und InDesign extrem wünschenswert!