WINTERSEMESTER 2016/17


WORKSHOPS FÜR EINSTEIGER


PROJEKTION – FOTOGRAFISCHE ERZÄHLUNGEN

Finanziert durch den Akademieverein

Vortrag mit anschließendem Workshop

Alexandra Lechner (Darmstadt/Frankfurt)
Alexandra Lechner ist Mitbegründerin der Darmstädter Tage der Fotografie und professionelle Fotografin. Seit 2010 ist sie als Kuratorin bei den RAY Fotografieprojekte Frankfurt/RheinMain tätig.

VORTRAG

Di 08.11. 10-12 Uhr (für alle offen):

Darmstädter Tage der Fotografie – wie sieht es hinter den Kulissen eines Festivals aus. Wie arbeiten die Festivalmacher. Beispiele aktueller künstlerischer Fotografie vorstellen und analysieren.

WORKSHOP

Di. 08. November., 14-18 Uhr und Mi. 09. November bis Fr. 11.November
jeweils 10 – ca. 18 Uhr, 4-tägig

Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung per Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

  • Wie erstellt man ein Konzept für eine Fotoserie: Anforderungen, Idee, Inhalt, Umsetzung. Beispiele aus der Kunst und Presse.

  • Wie plant man die Umsetzung: Ort, Zeit, Technik, Modell/Objekt, Organisation, Produktion, Scribbles; Wie soll das Endmedium sein? Was beachtet man dabei?

  • Praktische Arbeit: Fotografieren im Studio oder outdoor. Betreuung und Besprechungen der einzelnen Gruppen.

  • Wie editiert man die Aufnahmen, so dass am Ende eine schlüssige Geschichte entsteht. Technische Anleitungen zum Archivieren, Konzepte für Bildauswahl. Praxis: die Studierenden erstellen die Auswahl aus ihrer eigenen Bildserie.

  • Wie präsentiert man seine Bilder: Ausstellung, Buch, Website? Produktion und Kosten.

  • Präsentation und abschließende Besprechung der Ergebnisse.

Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse in Photoshop und im Umgang mit digitalen Kameras.
Eigene Fotokameras gerne mitbringen.

Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt dieser Workshop als Modul C.03.09 oder Modul A.02.09 – 2SWS – 1Credit


PHOTOSHOP CS6 für Anfänger

Di. 15. November und Mi. 16. November 2016, jeweils 10-16 Uhr

Claudia Badouin

Teilnehmerzahl: 12
Verbindliche Anmeldung: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Ihr wollt Eure Digitalfotos verbessern, z.B. Verzerrungen und Farbstiche entfernen oder verschattete Partien wieder hervorholen?

Themen:

  • Bildauflösung & Bildgröße, Farbmodi

  • Standard-Nachbearbeitung: Bild gerade ausrichten, Helligkeit, Kontraste und Farben korrigieren, ggf. Schärfen

  • Teilbereiche auswählen und verändern

  • kleine Fehler wegretuschieren

  • Freistellen, Ausschnitte wählen

  • die wichtigsten Dateiformate für Druck & Web erzeugen

Voraussetzung: allgem. Computer-Grundkenntnisse (Mac oder PC)

Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt dieser Workshop als Modul C.03.09 oder Modul A.02.09 – 1 SWS – 0,5 Credits


ILLUSTRATOR CS6 für Einsteiger

Di. 06. Dezember und Mi. 07. Dezember 2016, 10-16 Uhr

Rainer Riedl

Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung per Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Adobe Illustrator ist ein Vektor-Grafik- und Zeichenprogramm. Das Programm eignet sich gut für Logoentwürfe, aber auch komplexe Illustrationen und Kartographie (es ist allerdings kein Layout-, CAD-, 3D- oder Bildbearbeitungsprogramm). Illustratordateien werden auch für Plotter- oder Lasercutter benötigt. In diesem Einführungskurs erlernt man die Grundlagen anhand ausgewählter Übungen.

Voraussetzung: allgemeine Computer-Grundkenntnisse (Mac oder PC)

Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt dieser Workshop als Modul C.03.09 oder Modul A.02.09 – 1 SWS – 0,5 Credit


Deine Visitenkarte mit InDesign CS6

inkl. weiterer Elemente aus Photoshop und Illustrator

Do. 08. Dezember und Fr. 09. Dezember 2016, jeweils 10-16 Uhr

Claudia Badouin

Teilnehmerzahl: 12
Verbindliche Anmeldung: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Wir produzieren eine Druckvorlage für Eure Visitenkarte oder Euren Flyer (Vorder- und Rückseite).

Themen:

  • Exemplarische Erstellung von Vektor-Grafiken und Bildern in Illustrator und Photoshop

  • Dokument in InDesign anlegen, Platzierung von Text

  • ein druckfähiges PDF ausgeben, Optimierung für Online-Druckerei

Voraussetzung: allgem. Computer-Grundkenntnisse (Mac oder PC)

Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt dieser Workshop als Modul C.03.09 oder Modul A.02.09 – 1 SWS – 0,5 Credits


INDESIGN CS6 „basic“

Der Einstieg in Adobe InDesign

Mi. 14. und Do. 15. Dezember 2016, jeweils 10 – 16 Uhr

Doris Maximiliane Würgert

Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Hier werden die grundlegenden Elemente und Funktionsweisen des Programms erklärt und an einfachen Beispielen (Einladungskarte, Plakat) geübt. Der Fokus liegt auf einem möglichst einfachen und zielgerichteten Umgang mit dem Programm, um schnell und sicher eigenständige Druckerzeugnisse erstellen zu können.

Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt der Workshop als Modul C.01.09 oder Modul A.02.09 – 1 SWS – 0,5 Credits


WEB: WORDPRESS (Grundlagen)

Meine erste Webseite

Do. 12. Januar und Fr. 13. Januar 2017, jeweils 10-13 Uhr

Iska Jehl und Hubert Sedlatschek

Teilnehmerzahl: 6
Anmeldung: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

WordPress (wordpress.org) ist absoluter Marktführer wenn es um Webauftritte geht. Man kann mit WordPress neben Blogs aber auch eigene Webseiten erstellen. Wir wollen mit euch eine einfache Webseite mit Bildergalerie anlegen und dabei die absoluten Basics erklären.

Voraussetzung: Grundlagen Bildbearbeitung

Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt dieser Workshop als Modul C.01.09 oder Modul A.02.09 – 1 SWS – 0,5 Credits


AFTEREFFECTS CS6 für Einsteiger

Reanimation der echten Welt

Mo. 31.10 und Mi. 2. bis Fr. 4. November, jeweils 10-16 Uhr

Johannes Karl und Martin Zobel

Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung per Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Der viertägige Workshop digitale Bewegtbildanimation mit After Effects richtet sich an Interessierte, die schon etwas Grundwissen von Photoshop und FinalCut / Premiere besitzen und gerne tiefer in die Möglichkeiten der Bewegtbildanimation und digitalen Effekte einsteigen möchten.
Im Wesentlichen wird das Programm Adobe After Effects erlernt und sein Zusammenspiel mit Bildbearbeitungs- (Photoshop) und Videoschnittsoftware (Final Cut/ Premiere) erläutert. An einem der Workshoptage bauen wir einen Greenscreen, Filmen dort und bearbeiten das Material dann digital.

Teilnahmevoraussetzung: Grundlagen Videoschnitt und Photoshop

Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt dieser Workshop als
 Modul C.04.09 oder Werkstatt-Modul A.02.09 – 2 SWS – 1 Credit


FINAL CUT PRO X für Einsteiger

„Trying to like FinalCut Pro X” oder „Endlich gute Videos”

Raimund Ritz

Do. 17. und Fr. 18. November 2016, jeweils 10-16 Uhr
Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung per Email möglich: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Einführung und praktische Übungen mit Apple´s Video- und Tonschnittprogramm. Verwaltung der Dateien, Schnitttechniken und Weiterverarbeitung.
Am besten auch eigenes Material mitbringen (Bild/Ton)!

Voraussetzung: allgemeine Computer-Grundkenntnisse (Mac)

Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt dieser Workshop als Modul C.02.09 oder Modul A.02.09 – 1SWS – 0,5 Credits


SOUND RECORDING

“Ruhe, bitte!”

Do. 24. und Fr. 25. November 2016, jeweils 10-16 Uhr

Raimund Ritz

Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung per Email möglich: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

An zwei Tagen werden Grundlagen aus dem Bereich Audio / Recording vermittelt.
Von Sprach- über Musikaufnahmen, erstellen von O-Ton für Film, das Mischen der verschiedenen Tonspuren,
Strategien für Klanginstallationen: wir machen und probieren!

Voraussetzung: allgemeine Computer-Grundkenntnisse (Mac oder PC)

Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt dieser Workshop als Modul C.02.09 oder Modul A.02.09 – 1SWS – 0,5 Credits


CREATIVE CODING

Volker Möllenhoff

Mi. 26. Oktober, 2., 16., 23. und 30. November, jeweils 16 – 20 Uhr

Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung per E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Im Zeitalter zunehmend hermetisch gestalteter Hard- und Software und der damit einhergehenden Entmündigung ihrer Benutzer stellt sich gerade aus medienkünstlerischer Perspektive die Frage nach einer selbstbestimmten und angemessenen Praxis. Im Laufe des Semesters wollen wir Möglichkeiten erkunden, wie anspruchsvolle Projekte jenseits der Begrenzungen von Anwenderprogrammen realisiert werden können. Den Schwerpunkt bildet dabei die Programmiersprache Pure Data, eine vielseitige Entwicklungsumgebung für unterschiedlichste medienkünstlerische Projekte, sowie das populäre Open Hardware Projekt Arduino. Eigene Fragestellungen und Projekte können in den Workshop eingebracht werden.

Der Workshop ist eine gute Ergänzung zum Seminar Medien/Kunst/Geschichte von Katrin Kaschadt (ab 28.10.2016).



WORKSHOPS FÜR FORTGESCHRITTENE


INDESIGN CS6 „advanced“

… da geht noch mehr …

Di. 10. Januar und Mi. 11. Januar 2017, 10-16 Uhr

Doris Maximiliane Würgert

Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Hier wird ein mehrseitiges Layout (Text-Bildkombination) erstellt, mit Musterseiten und Formatvorlagen gearbeitet, das Importieren von Worddokumenten und das Setzen von Texten erklärt. Und vor allem wird viel geübt! Der Fokus liegt auf einem möglichst einfachen und zielgerichteten Umgang mit dem Programm, um schnell und sicher eigenständige Druckerzeugnisse erstellen zu können.

Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt jeder Teil-Workshop als Modul C.01.09 oder Modul A.02.09 – 1 SWS – 0,5 Credits


CAMERA RAW CS6

leckere RAW-Kost

Do. 19. Januar 2017, 10-16 Uhr

Iska Jehl

Teilnehmerzahl: 12
Verbindliche Anmeldung: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

In allen besseren Fotokameras gibt es die Möglichkeit Raws zu erzeugen. Wofür, warum und wozu – das ist der Inhalt dieses Workshops.
Mit dem Raw-Modul von Photoshop kann man in wenigen Schritten eine komplette Bildkorrektur machen, oft besser und effektiver als mit Photoshop.
Wer also mehr über RAW Dateien erfahren und mal ganz anders mit Photoshop arbeiten möchte, ist hier richtig.

Voraussetzung für die Teilnahme sind Kentnisse mit Ebenen und Masken.


Photoshop CS6 für Fortgeschrittene

Pfade, Masken, Profile, Farbräume?

Di. 20. Dezember und Mi. 21. Dezember 2016, 10-16 Uhr

Rainer Riedl

Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung per Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Ihr kennt Photoshop schon ein bisschen, wisst aber dann oft doch nicht weiter?
Ihr wollt Bilder für den Druck optimieren und sollt auf einmal Profile benutzen?
Oder sogar gleich einen Flyer bzw. eine Postkarte komplett in Photoshop erstellen und druckfertig machen?
Wie Ihr Eure Dateien anlegt und für den Druck z.B. bei einer günstigen Online-Druckerei präpariert, erfahrt Ihr hier.

Inhalte:

  • Datei anlegen (Größe, Farbraum, Dateiformate)

  • allgemeine Druckvorbereitungen (Plotter, Digitaldruck, Offsetdruck …)

  • geeignete Print-Farbprofile

  • Erstellen einer Postkarte/eines Flyers – nur mit Photoshop

  • Wiederholung: Maskierungstechniken, Pfade

Voraussetzung:
Grundkenntnisse in Photoshop

Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt dieser Workshop als Modul C.03.09 oder Modul A.02.09 – 1 SWS – 0,5 Credit


KÜNSTLERISCHE PRÄSENTATIONSFORMEN IN DEN PRINTMEDIEN

Doris Maximiliane Würgert

Erstes Treffen: Fr. 28. Oktober 2016 um 11 Uhr

Teilnehmerzahl: 6 – (1. Tag gemeinsam, danach Einzelbesprechungen)
Verbindliche Anmeldung: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Hier gibt es zielgenaue Unterstützung für alle, die an einem eigenen grafischen Projekt arbeiten wollen. Dies kann ein Künstlerbuch, Portfolio, Katalog, Magazin etc. sein.

Am ersten Kurstag findet ein gemeinsamer „Crashkurs“ InDesign und Photoshop statt. Danach werden Tage für Einzeltermine vereinbart, an denen ihr spezielle Unterstützung für euer Vorhaben bekommt.
Diese geht von der Hilfe bei grundsätzlichen grafischen Vorüberlegungen, der Ausarbeitung, der Wahl der geeigneten Druckkart bis hin zur Erklärung buchbinderischen Verarbeitungsmöglichkeiten.

Teilnahmevoraussetzung: allgem. Computer-Grundkenntnisse, Grundkenntnisse in Photoshop und InDesign!

 


SOMMERSEMESTER 2017


EINFÜHRUNG IN DIE STUDIENWERKSTATT

Freitag 28. April 2017 von 11-12 Uhr: Raum E.O3.10
KEINE ANMELDUNG NÖTIG!!! Einfach pünktlich da sein.
Der Nachweis einer Einführung in die Studienwerkstatt ist Voraussetzung für deren Nutzung wie auch für die Teilnahme an den Workshops und für den Verleih von Geräten. Die Einführung muss nur einmal während der Studienzeit gemacht werden


VIDEO


VIDEO MIT PREMIERE CS6

Basics für Einsteiger

Mi. 10., Fr. 12. Mai 10 – 13 Uhr und Mi. 17. Mai, 10 – 16 Uhr
Markus Jahn
Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung per Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Adobe Premiere ist ein weit verbreitetes und professionelles Schnittprogramm für Videos. Premiere ist Teil der Adobe Suite, die Bedienung ist leicht erlernbar. Anhand eigener Videoaufnahmen und Übungen wird der Umgang mit dem Programm vermittelt. Wir werden alle wichtigen Aspekte zum Thema Bild, Ton und Titling kennenlernen. Schritt für Schritt geht es von den richtigen Kameraeinstellungen beim Dreh bis hin zum Schnitt und der Ausgabe eines fertigen Videos.

Voraussetzung: allgemeine Computer-Grundkenntnisse (Mac oder PC)

Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt der Workshop als Modul C.01.09 oder Modul A.02.09 – 1 SWS – 0,5 Credits


VIDEO: BLACKMAGIC DAVINICI RESOLVE 12.5

Videoschnitt und Farbkorrektur – Basics

Di., 23. Mai und Di., 30. Mai 2017, jeweils 10-14 Uhr
Hubert Sedlatschek
Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung per Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Mit DaVinci Resolve von Blackmagic Design steht ein mächtiges Werkzeug zur Videobearbeitung zur Verfügung. Für Windows und Mac OS ist das Programm kostenlos zu bekommen, Linux soll folgen. Deshalb ist es für uns eine willkommene Alternative zu FinalCut (Apple only) und Premiere Pro (Abo-Problematik). Wir machen uns zunächst mit den Schnitt-Funktionen vertraut und trauen uns dann auch ans „Color-Matching“.
Nach den ersten zwei halben Tagen können wir weitere Termine vereinbaren.
Viele Infos: https://www.blackmagicdesign.com/de/products/davinciresolve
Voraussetzungen: Videoschnitt-Basics sind wünschenswert, solide Grundkenntnisse im Umgang mit den Macs sind nötig.

Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt dieser Workshop als Modul C.01.09 oder Modul A.02.09 – 2 SWS – 1 Credit


FINAL CUT PRO X für Einsteiger

„Trying to like FinalCut Pro X” oder „Endlich gute Videos”

Di. 20. und Mi. 21. Juni 2017, jeweils 10-16 Uhr
Raimund Ritz
Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung per Email möglich: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Einführung und praktische Übungen mit Apple´s Video- und Tonschnittprogramm. Verwaltung der Dateien, Schnitttechniken und Weiterverarbeitung.
Am besten auch eigenes Material mitbringen (Bild/Ton)!

Voraussetzung: allgemeine Computer-Grundkenntnisse (Mac)

Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt dieser Workshop als Modul C.02.09 oder Modul A.02.09 – 1SWS – 0,5 Credits


AFTEREFFECTS CS6 für Aufsteiger

Reanimation der echten Welt

Di. 27. bis Fr. 30. Juni 2017, jeweils 10-16 Uhr
Johannes Karl und Martin Zobel
Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung per Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Der Kurs After Effects II richtet sich an Studenten, die schon Grundkenntnisse im Umgang mit After Effects haben.
Besprochen werden Themen wie Color-Grading & Erzeugen von Looks mit After Effects, verschiedene Arten von Tracking, digitale Set-Erweiterungen und Expressions.
Studenten können aber auch Fragen zu eigenen Projekten stellen (gern schon vorab per Mail).

Teilnahmevoraussetzung: Grundlagen Videoschnitt und AfterEffects.

Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt dieser Workshop als
 Modul C.04.09 oder Werkstatt-Modul A.02.09 – 2 SWS – 1 Credit


AUDIO


SOUND RECORDING

“Ruhe, bitte!”

Mi. 05. und Do 06. Juli 2017, jeweils 10-16 Uhr
Raimund Ritz
Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung per Email möglich: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

An zwei Tagen werden Grundlagen aus dem Bereich Audio / Recording vermittelt.
 Von Sprach- über Musikaufnahmen, erstellen von O-Ton für Film, das Mischen der verschiedenen Tonspuren,
 Strategien für Klanginstallationen: wir machen und probieren!

Voraussetzung: allgemeine Computer-Grundkenntnisse (Mac oder PC)

Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt dieser Workshop als Modul C.02.09 oder Modul A.02.09 – 1SWS – 0,5 Credits


GRAFIK | LAYOUT


ILLUSTRATOR CS6 für Einsteiger

Mi. 03. und Di. 16. Mai 2017, 10-16 Uhr
Rainer Riedl
Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung per Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Adobe Illustrator ist ein Vektor-Grafik- und Zeichenprogramm. Das Programm eignet sich gut für Logoentwürfe, aber auch komplexe Illustrationen und Kartographie (es ist allerdings kein Layout-, CAD-, 3D- oder Bildbearbeitungsprogramm). Illustratordateien werden auch für Plotter- oder Lasercutter benötigt. In diesem Einführungskurs erlernt man die Grundlagen anhand ausgewählter Übungen.

Voraussetzung: allgemeine Computer-Grundkenntnisse (Mac oder PC)

Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt dieser Workshop als Modul C.03.09 oder Modul A.02.09 – 1 SWS – 0,5 Credit


DEINE ERSTE BROSCHÜRE MIT INDESIGN CS6

… zum kostensparenden Selbstausdrucken und -Falten

Do. 18. Mai und Fr. 19. Mai 2017, jeweils 12-18 Uhr
Claudia Badouin
Teilnehmerzahl: 12
Verbindliche Anmeldung: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Wir produzieren eine Druckvorlage für Eure Din A5-Broschüre (ca. 8 Seiten), gefaltet aus Din A4-Seiten, optimiert für den günstigen Copyshop-Druck sowie für den Last-Minute-Eigenausdruck.

Themen:

  • Anlage der Satzdatei, InDesign-Basics

  • Vorbereitung der verwendeten Bilder in Photoshop

  • Ausgabemöglichkeiten (Druck-PDF), speziell auch für den Eigendruck, inkl. „Seiten ausschießen“ für beidseitigen Druck

Voraussetzung: allgem. Computer-Grundkenntnisse (Mac oder PC)

Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt dieser Workshop als Modul C.03.09 oder Modul A.02.09 – 1 SWS – 0,5 Credits


INDESIGN CS6 „basic“

Der Einstieg in Adobe InDesign

Di. 09. und Do. 11. Mai 2017, jeweils 10 – 16 Uhr
Doris Maximiliane Würgert
Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Hier werden die grundlegenden Elemente und Funktionsweisen des Programms erklärt und an einfachen Beispielen (Einladungskarte, Plakat) geübt. Der Fokus liegt auf einem möglichst einfachen und zielgerichteten Umgang mit dem Programm, um schnell und sicher eigenständige Druckerzeugnisse erstellen zu können.

Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt der Workshop als Modul C.01.09 oder Modul A.02.09 – 1 SWS – 0,5 Credits


INDESIGN CS6 „advanced“

… da geht noch mehr …

Mi. 24. und Fr. 26. Mai 2017, 10-16 Uhr
Doris Maximiliane Würgert
Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Hier wird ein mehrseitiges Layout (Text-Bildkombination) erstellt, mit Musterseiten und Formatvorlagen gearbeitet, das Importieren von Worddokumenten und das Setzen von Texten erklärt. Und vor allem wird viel geübt! Der Fokus liegt auf einem möglichst einfachen und zielgerichteten Umgang mit dem Programm, um schnell und sicher eigenständige Druckerzeugnisse erstellen zu können.

Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt jeder Teil-Workshop als Modul C.01.09 oder Modul A.02.09 – 1 SWS – 0,5 Credits


KÜNSTLERISCHE PRÄSENTATIONSFORMEN IN DEN PRINTMEDIEN

01. und 02. Juni 2017, jeweils 10 – 13 Uhr + Einzelbesprechungen
Doris Maximiliane Würgert
Teilnehmerzahl: 6 – (2 Tage gemeinsam, danach Einzelbesprechungen)
Verbindliche Anmeldung: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Hier gibt es zielgenaue Unterstützung für alle, die an einem eigenen grafischen Projekt arbeiten wollen. Dies kann ein Künstlerbuch, Portfolio, Katalog, Magazin etc. sein.

An den beiden gemeinsamen Kurstagen findet als Einstieg ein „Crashkurs“ InDesign und Photoshop statt., dann werden verschiedene Vorgehensweisen für die Erarbeitung eines Layouts erläutert und die Teilenehmer können ihr Vorhaben kurz vorstellen. Die weiteren Tage stehen für Einzeltermine zur Verfügung, um gezielte Unterstützung zu bekommen. Diese geht von der Hilfe bei grundsätzlichen grafischen Vorüberlegungen, der Ausarbeitung, der Wahl der geeigneten Druckart bis hin zur Erklärung buchbinderischen Verarbeitungsmöglichkeiten.

Teilnahmevoraussetzung: allgem. Computer-Grundkenntnisse, Grundkenntnisse in Photoshop und InDesign!

DIGITALE BILDBEARBEITUNG


PHOTOSHOP CS6 FÜR EINSTEIGER

Mi. 31. Mai und Di. 06. Juni 2017, jeweils 10–16 Uhr
Rainer Riedl
Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Mit dem Bildbearbeitungsprogramm Photoshop lassen sich vorhandene Pixelbilder (Scans, Digitalfotos …) weiterbearbeiten. Natürlich kann man auch mit Hilfe der Malwerkzeuge selbst digitale Bilder erzeugen, z. B. für Webdesign. Darüber hinaus ermöglicht Photoshop professionelle Bildmontagen und -collagen. In diesem 2-tägigen Einführungskurs erlernt man die Grundlagen anhand ausgewählter Übungen.

Teilnahmevoraussetzung: allgem. Computer-Grundkenntnisse (Mac oder PC)

Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt dieser Workshop als Modul C.03.09 oder Werkstatt-Modul A.02.09 – 1 SWS – 0,5 Credit


DIGITALE BILDBEARBEITUNG
MIT AFFINITY PHOTO

für Einsteiger und Umsteiger

Iska Jehl
Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Es muss nicht immer Photoshop sein. Affinity Photo von der Firma Serif ist eine günstige und gute Alternative zum Platzhirschen Photoshop und ist gar nicht so anders aufgebaut, manchmal sogar besser.

Wir werden die Funtkion und Bedienoberfläche von Affinity kennen lernen. Ich zeige euch wie ihr eure Digitalfotos verbessert. Themen sind u.a.: Bildgröße verändern, Scharfzeichnung, Verzerrungen und Farbstiche entfernen, verschattete Partien wieder hervorholen und Fehler wegretuschieren?

Voraussetzung: allgem. Computer-Grundkenntnisse (Mac oder PC)

Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt der Workshop als Modul C.01.09 oder Modul A.02.09 – 1 SWS – 0,5 Credits


PORTRAITFOTOGRAFIE UND RETUSCHE

einfach gemacht

Fr. 09. Juni 15 – 17 Uhr,
Di 13. Juni, Di. 20. Juni und Mo. 26. Juni 2017, jeweils 10 – 16 Uhr
Rainer Herrmann und Iska Jehl
Teilnehmerzahl: 6
Anmeldung: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Ein Abbild kann Schein sein oder ein Charakterbild. Heute kann jeder mit dem Handy sofort ein Portraitfoto schießen ansehen und in den sozialen Medien veröffentlichen. Das Thema Portrait ist relevant wie nie.

Eine kurze Einführung in die Geschichte und in aktuelle Tendenzen der Portraitfotografie am Freitag den 09. Juni dienen als Inspirationsquelle.

Was macht ein Porträt aus? Was ist schon vor der Aufnahme zu klären: Licht, Positionierung, Perspektive, Hintergrund? Je nach Standpunkt der Kamera, Wahl des Materials und Einsatz des Lichtes verändert sich die Aussage. Beim gegenseitigen Fotografieren üben wir die richtige Wahl des Standpunkts, des Ausschnitts sowie den richtigen Einsatz von Tageslicht. 

Arbeit im Fotostudio am Di. 13. Juni, Besprechung der Fotos am Di. 20. Juni. Wir arbeiten in zwei Gruppen zu je 3 Personen.

Falten und Pickel? Zu blass oder zu rot? Eine kleinere Nase, ein größerer Mund? All diese Dinge können retuschiert werden. Fast kein veröffentlichtes Foto ist heute noch das Originalfoto. Montag den 26. Juni erproben wir die wichtigsten Retuschewerkzeuge in Photoshop.

Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt dieser Workshop als
 Modul C.04.09 oder Werkstatt-Modul A.02.09 – 2 SWS – 1 Credit


PHOTOSHOP CS6 für Fortgeschrittene

Kreative Bildmontagen

ACHTUNG NEUER TERMIN: Do. 03. und Fr. 04. August 2017, 10-16 Uhr
Claudia Badouin
Teilnehmerzahl: 12
Verbindliche Anmeldung: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Ihr kennt Adobe Photoshop, den Klassiker der Bildbearbeitung, schon ein wenig? Wir steigen tiefer ein und kreieren eigene Bildwelten und Montagen.

Inhalte:

  • Composings mit Hilfe von Ebenentechnik und Überblendungs-Masken

  • Bildelemente effektiv freistellen („Haarige“ Auswahlbereiche)

  • Verlaufswerkzeug, Malwerkzeuge und Pinselspitzen

  • Vektorbasierte Werkzeuge und Pfade

Voraussetzung: Grundkenntnisse in Photoshop

Für Studierende der modularisierten Kunstpädagogik gilt dieser Workshop als Modul C.03.09 oder Modul A.02.09 – 1 SWS – 0,5 Credit


CREATIVE CODING


PURE DATA

Ein Crashkurs

Di 2.5. und Do 4.5.2017 jeweils 16 bis 20 Uhr
Volker Möllenhoff
Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung per E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Dieser kurze Workshop erleichtert einen Quereinstieg zur Reihe CREATIVE CODING (siehe Workshops für Fortgeschrittene).

Pure Data ist eine vielseitige Programmiersprache u.a. für anspruchsvolle medienkünstlerische und multimediale Projekte.

Der Workshop ist eine gute Ergänzung zum Seminar Medien/Kunst/Geschichte (FB Kunstpädagogik, Modul C.01.09) von Katrin Kaschadt (ab 28.4.2017).

Download
https://puredata.info/


CREATIVE CODING 2

Di 9.5.2017 16-18 Uhr – Weitere Termine werden in dieser Sitzung vereinbart
Volker Möllenhoff
Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung per E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Fortsetzung der Reihe CREATIVE CODING aus dem letzten Semester. Grundkenntnisse in Pure Data werden vorausgesetzt. Für Quereinsteiger gibt es einen Crashkurs, siehe Workshops für Einsteiger. Wie immer können eigene Fragestellungen und Projekte in den Workshop eingebracht werden.

Der Workshop ist eine gute Ergänzung zum Seminar Medien/Kunst/Geschichte (FB Kunstpädagogik, Modul C.01.09) von Katrin Kaschadt (ab 28.4.2017).