+49 / 89 / 38 52 -2996

Aktuelle Digitale Medien

Medienkunst, Generative Bildgestaltung, machine learning gestützte Bildverfahren, interaktive Installation

 

Prof. Hito Steyerl

Dr. Francis Hunger

 

Die Klasse für Aktuelle Digitale Medien experimentiert mit neueren Formen der Bild- und Tongenerierung durch Machine-Learning gestützte Verfahren oder 3D-Simulationen. Wir arbeiten mit Gameengines, Videomischern und generativen Bildverfahren. Ein Schwerpunkt liegt auf der kritischen Befragung der eigenen Mittel und einer theoretischen Fundierung der eigenen Medienverwendung. Ausgehend von medientheoretischen Überlegungen erforschen wir die politische Ökonomie digitaler Medien, ihre Funktion als Instrumente der Überwachung und Propaganda, und ihre mögliche nachhaltige Nutzung im Hinblick auf ihren Energie- und Rohstoffverbrauch, z.B. die konsequente Vermeidung proprietärer Stacks und Infrastrukturen.

 

Weitere Informationen siehe https://generativemedia.net

 

Francis Hunger, Künstlerischer Mitarbeiter, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Klassenraum: E.O3.26

 

Deine Fragen beantwortet Francis Hunger: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Jenseits der offiziellen Mappenberatungstermine bieten wir leider keine individuellen Beratungen an, da es zu viele Anfragen sind und wir uns auf die Arbeit mit den Studierenden der Klasse konzentrieren wollen.

 

Während des nächsten Semesters begrüßen wir Dich als Gaststudierenden, zum Studiengangswechsel oder als Incoming Erasmus Studierende.

 

Das Bewerbungsverfahren für den regulären Diplom-Studiengang mit Beginn im Oktober '24 ist weiter unten beschrieben.

Portfolio

1. Anschreiben/Statement max 1 Seite A4 (i.e. Warum möchten Sie in dieser spezifischen Klasse studieren? Was werden Sie zur Klasse beitragen?)

2. Portfolio (10–15 Abbildungen von Arbeiten, Videos bitte also Online-Link z.B. auf Vimeo einfügen)

3. CV tabellarisch

4. Eine PDF-Datei A4, nicht größer als 8 MB, Mit Dateiname nach folgendem Muster:
Last Name_First Name_Bewerbung_EmergentDigitalMedia.pdf
 
 

Wintersemester 2024/25

15. Oktober 2024 – 7. Februar 2025

 

Diplomstudium

9 Semester

 

1. Bitte informieren Sie sich über die Eignungsvoraussetzungen auf unserer Website https://generativemedia.net/ (siehe ‚Candidates‘)

2. Einsendung des PDF-Portfolio für den Mappenberatungstermin (dringend empfohlen) an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Betreff „Mappenberatung“): Bis spätestens 2. April

3. Anhand des eingereichten Portfolios erhalten Sie Empfehlungen zur Teilnahme am weiteren Verfahren.

4. Bei Bewerbung: Postalische Einsendung des ausgedruckten A4 Portfolio und Registrierungsformular an Hochschule: Deadline Posteingang: 15. Mai für Studienbeginn im Wintersemester (Oktober). Bitte lesen sie die Informationen zum Verfahren (https://www.adbk.de/de/studium/bewerbung/2806-analoge-bewerbung.html) und nutzen Sie das Bewerbungsportal

5. Circa 4-8 Wochen nach Einreichung erhalten Sie eine Antwort durch das Studiensekretariat der AdBK. Von vorherigen Rückfragen bitten wir abzusehen.

 

Gaststudium

bis zu 2 Semester

1. Deadline: 30. Juni 2024

2. Bitte informieren Sie sich über die Eignungsvoraussetzungen auf unserer Website (siehe „candidates“)

3. Senden Sie bitte rechtzeitig das PDF-Portfolio an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Betreffzeile: „Gasthörer*in“), damit es durch Prof. Steyerl gesichtet werden kann. Lesen Sie die Informationen auf der folgenden Seite und senden Sie zusammen mit dem Portfolio auch as dort befindliche Formular „Antrag auf Gaststudium“: https://www.adbk.de/de/studium/organisatorisches/396-gaststudium/3427-gaststudium.html

4. Bei Zusage erhalten sie das unterschriebene Formular zurück und leiten es an das Studiensekretariat Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! digital bis spätestens zur Deadline weiter. Bitte beachten Sie auch das weitere Verfahren (Überweisung Studiengebühren), wie unter obigem Link beschrieben

 

Klassenwechsel (innerhalb der AdBK)

1. Deadline: 30. Juni 2024

2. Bitte informieren Sie sich über die Eignungsvoraussetzungen auf unserer Website (siehe „candidates“)

3. Senden Sie bitte rechtzeitig das PDF-Portfolio an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Betreffzeile: „Klassenwechsel“), damit es durch Prof. Steyerl gesichtet werden kann. Senden Sie zusammen mit dem Portfolio auch das Formular „Antrag auf Klassenwechsel“: https://www.adbk.de/de/component/phocadownload/category/1-studium.html?download=320:antrag-klassenwechsel

4. Anhand des Portfolios laden wir Sie zu einem kurzen Bewerbungsgespräch (per Zoom) ein.

Bei Zusage erhalten sie das unterschriebene Formular zurück und leiten es an das Studiensekretariat Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! digital weiter

 

Incoming ERASMUS

Please follow the procedure as described here: https://www.adbk.de/de/international/incoming/3251-global-exchange-incoming.html (Portfolio as described above)

Generelly we accept Erasmus exchange students, but places are very limited. Our working language in class is international English. Additional courses, such as in the theory department usually get taught in German.