Zu Gast im Deutschen Museum mit der Ausstellung „Im Zeichen der Emanzipation. Frauen an Akademie und Kunstgewerbeschule"

 

Während die Kunstgewerbeschule bereits früh Frauen für Berufe im Kunstgewerbe und als Zeichenlehrerinnen ausbildete, durften an der Akademie Frauen erst ab 1920 offiziell studieren. Die ersten Professorinnen zogen 1946 ins Kollegium der Akademie ein. Ausgewählte Beispiele offenbaren einen interessanten Blick auf Ausbildung und Lebenswege von Frauen in Kunst und kunstnahen Berufen des frühen 20. Jahrhunderts.