Erschienen: 2022
Hrsg.: Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. | Schriftenreihe Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung Nr. 84

 

Teilnehmende Künstler*innen: Marjan Baniasadi, Julia Burek, Julian Domberger, Diana Galli, Sofia Gold, Oliver Haussmann, Theresa Hecker, Aron Herdrich, Anna Hölzl, Yeji Sei Lee, Monja Milzner, Asuka Miyahara, Jonas Pretterer, Arno Synaeve, Sharon Wagner, Samantha Waiden, Stefanie Winter – und Prof. Pia Fries

 

Die Studierenden der Klasse für Malerei und Graphik von Pia Fries haben im Herbst / Winter 2022 / 2023 im Museum Kurhaus Kleve ausgestellt. Sie haben das Klever Museum besucht, sich mehrere Monate lang mit seinem »genius loci« auseinandergesetzt, sich mit seiner Geschichte und Sammlung beschäftigt und schließlich maßgeschneiderte und ortsspezifische Werke geschaffen, die sie in der Ausstellung »Zwischen Gestern und Morgen. Klasse Pia Fries« in den alten Kursälen des Gebäudeteils Friedrich-Wilhelm-Bad zeigen. In der Klasse Pia Fries sind alle Semester vertreten: Angehende Künstler*innen kurz vor oder nach ihrem Abschluss und Anfänger*innen, die gerade erst ihr Studium aufgenommen haben. Das Spektrum ihrer gezeigten Werke ist weit – es sind Gemälde im klassischen Sinn zu sehen, aber auch zarte Zeichnungen, Collagen, Skulpturen oder raumfüllende Installationen. Die Klever Sammlung bot ein breites Füllbecken für Bezüge, die die Studierenden aufgenommen und komplex und vielschichtig umgesetzt haben. Anknüpfungspunkte bilden sowohl konkrete Werke und Werkgruppen (wie z.B. tausend vor Christi Geburt entstandene Kleinbronzen aus Amlasch und Luristan, mittelalterliche Skulpturen, barocke Zeichnungen oder die breite Sammlung an Gebrauchskeramik aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts) als auch der Barockgarten und die Natur rund um das Museum.  Die Studierenden haben ihre Werke zum großen Teil selbst aufgebaut und trasnportiert, waren zur Eröffnung anwesend sein und haben ein breites Begleitprogramm bestritten. Alle 18 teilnehmenden Künstler*innen, die im Katalog alphabetisch sortiert gelistet werden, werden im vorliegenden Buch umfassend in Wort und Bild vorgestellt. 

 

Der Katalog ist im Buchladen des Museum Kurhaus Kleve und im Buchhandel erhältlich.

 

Dauer der Ausstellung: 30.10.2022 - 29.01.2023

Seiten: 68
Format: 30,5 x 21,8 cm
Grafik: Ingo Offermanns (Hochschule für bildenden Künste Hamburg)
Druck: Druck & Verlag Kettler GmbH
ISBN: 978-3-934935-93-8
Preis: 5 Euro
mit Texten von Karen Pontoppidan, Harald Kunde, Pia Fries, Valentina Vlašic´ und Nora Wolf | Redaktion und Lektorat: Pia Fries, Aron Herdrich und Valentina Vlašic´ | nur über den Buchhandel erhältlich