Mediendienst Leistungshölle
Datum: Mi | 03.04.2024
Sa | 27.04.2024
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr einsehbar
Ort: Marienplatz 1 | München

Alumna und -us: Stephanie Müller, Klaus Erika Dietl 

 

 

Experimentelle Mode und Malerei aus der Leistungshölle. Ein Schaufenster Display am Marienplatz 1 mit Unterstützung des Kompetenzteams Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München.

 

 

Weitere Projekte von Stephanie Müller und Klaus Erika Dietl: 

 

Klangmanifeste Wien
12. bis 19. April 2024 
"The Small & The Many" | Klaus Erika Dietl, Mucho Pitchu und Stephanie Müller 
 
Ein vielfach intern mikrofoniertes Bienenvolk befindet sich auf einem Einöd-Bauernhof im oberbayerischen Großhub. Von dort aus übertragen die Künstler*innen rund um die Uhr die Live-Klänge in den Echoraum. Dort steht ein Bienenkasten mit den abgelegten Waben des Volkes vom Vorjahr. Geruch und Klang – die Kommunikationsformen der Tiere – werden in Form eines mit Lautsprechern bestückten Bienenstockes, in den die Besucher*innen den Kopf stecken, erfahrbar gemacht.
 
Am Freitag, den 12. April 2024 kommunizieren Klaus Erika Dietl und Stephanie Müller vor Ort in Wien über die Distanz hinweg mit der sonifizierten Bienenkolonie und dem Imker Mucho Pitchu. Rhythmen und Stimmungen der Kolonie fließen in die Musik ein. Die beiden Performer*innen im echoraum spielen Imkereiwekzeugeals Musikinstrumente zu den "Bio-Sounds" der Bienen und Mucho Pitchus Arbeitsgeräuschen am Volk
Ort: echoraum, Wien
 
 
70. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen
1. bis 6. Mai 2024
Die aktuelle Musikfilmproduktion "Quoi Que Tu Dis" unter der Regie von Klaus Erika Dietl und Stephanie Müller ist für den diesjährigen MuVi Preis bei den Internationalen Kurzfilmtagen in Oberhausen nominiert und wird dort am 4. Mai in der Lichtburg gezeigt.
 

"QUOI QUE TU DIS" basiert auf einer Vokalperformance von The Hercules And Leo Case (Maria Berauer, Karo Knote und Katrin Petroschkat). Produziert wurde der Song von INGA für das ALLIGATOR GOZAIMASU KOLLEKTIV.

Das Video wurde im Rahmen von "Kunstkioske" umgesetzt (PLATFORM, BBK München und Oberbayern e.V., SWM). Die Sound- und Bildebene begeben sich auf die Suche nach einem queeren Vokabular für Intimität. In halb gefrorenen Zeiten navigieren die Protagonist*innen zwischen Untergrund und Oberfläche. Die Heizung wird zum Hund, der Kiosk im Sperrengeschoss zum Wohnraum. Nähe verschwindet nicht. "Was auch immer du sagst."

Link zum Filmfestival: https://www.kurzfilmtage.de/de/festival/muvi-online/

Neben dem Jury-Preis wird ein Publikumspreis vergeben. Zwischen dem 4. April und dem 4. Mai 2024 kann online abgestimmt werden.

Direktlink zum Musikvideo: https://vimeo.com/914112633

 

 

 

Intervall & Zufall im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten

21. Juni bis 14. Juli 2024

ALLIGATOR GOZAIMASU ist ein vielstimmiges Kollektiv. Die Beteiligten lassen sich auf die verschiedenen Tempi und (Ver)stimmungen dieser Zeiten ein. Den Grundstein für dieses Musik- und Kunst-Kollektiv konnten Stephanie Müller und Klaus Erika Dietl 2015 in Sapporo's queerfeministischer Underground-Szene legen. Während der Pandemie wurde der Austausch online weitergeführt. Mittlerweile sind knapp 60 Menschen aus München und weiteren Orten und Städten weltweit beteiligt.

Im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten gibt es vom 21. bis 14. Juli Einblick in das vielstimmige Treiben des Kollektivs. Der Kunstpavillon faltet sich auf: ein Rohbau mit Aussicht - zwischen Archiv und Kiosk, Intervall und Zufall, Impulsen aus Jordanien, Japan, Indonesien und UK.

Am Samstag, den 6. Juli und am Sonntag, den 7. Juli laden lokale und überregionale Künstler*innen des ALLIGATOR GOZAIMASU Kollektivs und weitere Musiker*innen zum gemütlichen"Picknick Voices & Noises" Festival ein. Eintritt auf Spendenbasis.

Mit dabei sind: Lina Zylla, The Witches of Westend, Sema Schäffer, Rag*Treasure, Mucho Pitchu, Masako Ohta, Ángela Muñoz Martínez, Monobob, Thomas Mayer aka residuum, Andrea Lesjak, Martin Krejci, Ian Jakab aka peluche, INGA, Mathias Götz, Sebastian Giussani, Pola Dobler, DJ-BIKE, Klaus Erika Dietl, Melis Çom

weitere Künstler*innen: Sigi Wiedemann, WHITE HOT PANTS, Laura Theis, Aoi Swimming, suolocco, Mikio Saito, Deidra Mesayu, Ramsey Kattan, Helena Hartmann

Link zum Kunstpavillon: http://www.kunstpavillon.org/programm/

Link zum ALLIGATOR GOZAIMASU KOLLEKTIV: https://www.hoelle.media/en/11.html