Fachliteratur Maltechnik

Für maltechnisch interessierte Studierende gibt es eine Fülle an Literatur über historische und moderne Malmaterialien und Techniken. Die Frage, wie Kunstwerke gemacht sind und aus welchen Materialien sie bestehen, beschäftigt die kunsttechnologische Forschung als interdisziplinäre Zusammenarbeit von Restaurierung, Naturwissenschaften und Kunstgeschichte.
Ihre Ergebnisse werden in den einschlägigen Fachzeitschriften, Tagungsbänden und Fachbüchern publiziert.

Praktische Hinweise und Beschreibungen von Eigenschaften und Verarbeitungsmöglichkeiten von Materialien der Tafel- und Wandmalerei geben die umfangreichen Standardwerke von Max Doerner und Kurt Wehlte, die unter Berücksichtigung neuer Produktentwicklungen und veränderter inhaltlicher Schwerpunkte in aktualisierten Neuauflagen erscheinen.
Zu einzelnen Techniken wie Öl- und Aquarellmalerei hat Pip Seymour informative, praxisbezogene Taschenbücher veröffentlicht.

Wer durch das Studium des wohl bekanntesten und oft zitierten Maltraktats von Cennino Cennini aus dem 14. Jh. sein Interesse für historische Quellentexte und Rezeptsammlungen entdeckt hat, kann z.B. bei Mary Philadelphia Merrifield und Ernst Berger weiter fündig werden.

Im Umgang mit den heute gängigen Malmaterialien ist es sinnvoll, die Produktinformationen der Hersteller heranzuziehen. In der Regel findet man dort Angaben über die Pigmentzusammensetzung der Farbmaterialen und Eigenschaften wie Lichtechtheit, Deck- und Lasierfähigkeit. Von einigen Herstellern gibt es Broschüren oder Internetauftritte mit ausführlichen Produktbeschreibungen und arbeitstechnischen Hinweisen.

 

Aus der Maltechnikabteilung der Akademiebibliothek:

 

  • Eitelberger v. Edelberg (Hrsg.): Cennino Cennini: Das Buch von der Kunst oder Tractat der Malerei des Cennino Cennini da Co
  • lle di Valdelsa. Übersetzt und erläutert von Albert Ilg. Quellenschriften für Kunstgeschichte und Kunsttechnik des Mittelalters und der Renaissance. Wien 1871.
  • Doerner, Max: Malmaterial und seine Verwendung im Bilde. 19. Aufl., durchgesehen und ergänzt von Thomas Hoppe. Leipzig 2001.
  • Gantzert Castrillo, Erich: Archiv für Techniken und Arbeitsmaterialien zeitgenössischer Künstler. Wiesbaden 1979.Herberts, Kurt (Hrsg.): Modulation und Patina. Ein Dokument aus dem Wuppertaler Arbeitskreis um Willi Baumeister, Oskar Schlemmer, Franz Krause 1937-1944. Stuttgart 1989.
  • Hoppe, Thomas: Acrylmalerei: Die künstlerischen Techniken. Ravensburg 2000.
  • Mayer, Ralph: The Artist`s Handbook of Materials and Techniques. 5. ed., revised and updated by Steven Sheehan. New York 1991.
  • Palm, Klaus (Hrsg.): Wulf-Farbwarenkunde. 9. Aufl. Leipzig 1999.
  • Reclams Handbuch der künstlerischen Techniken. Band 1-2. Stuttgart 1988.
  • Seymour, Pip: Ölmalerei. Ein praktisches Handbuch für Künstler. London 1999.
  • Wehlte, Kurt: Werkstoffe und Techniken der Malerei. Bearbeitung: Hajo Düchting. Ravensburg 2000.