WINTERSEMESTER 2023/24

 


 

Die Einführung in die Studienwerkstatt 

Freitag den 20. OKtober 11h

 

Der Nachweis einer Einführung in die Studienwerkstatt ist Voraussetzung für deren Nutzung wie auch für die Teilnahme an den Workshops und für den Verleih von Geräten.

Die Einführung muss nur einmal während der Studienzeit gemacht werden


From the Scratch mit Affinity Photo und Affinity Designer

Do. 2.11, Do. 16.11, Do. 30.11, Do. 14.12, Do. 11.1, Do. 25.1 - jeweils von 11 bis 13 Uhr

Teilnehmerzahl 6

Dozentin: Iska Jehl

 

Man lernt am besten mit eigenen Projekten. Deswegen biete ich einen Kurs, wo ihr Bildbearbeitung und Layout an Hand eures eigenen Projektes/ Portfolios lernt.
Wir starten mit den eigenen Fotos und hören mit einem gedruckten Heftchen auf. Der Kurs wendet sich an Anfänger und leicht Fortgeschrittene.

Dies ist kein schneller 2-Tage Kurs, sondern geht 14-tägig über das Semester. Also bitte nur anmelden, wenn ihr dazu Zeit und Lust habt.

 

Warum AFFINITY und nicht ADOBE? Wenn man Affinity Photo und Publisher kann, dann kann man auch Photoshop und InDesign. Die Software ist nur wesentlich günstiger und das ist nach dem Studium nicht unerheblich.


 

Sound Recording
„Aufnahme läuft”

Di. 21. und Di. 28. November 2023 - jeweils von 10 bis 16 Uhr

Teilnehmerzahl 6

Dozent: Raimund Ritz

 

An zwei Tagen werden Grundlagen aus dem Bereich Audio / Recording vermittelt.
Von Sprach- über Musikaufnahmen, erstellen von O-Ton für Film, das Mischen der verschiedenen Tonspuren,
Strategien für Klanginstallationen: wir machen und probieren!

Zu Beginn des Workshops können Projekte entwickelt und skizziert, eine Woche später dann präsentiert und diskutiert werden


 

Gestaltung von Postkarten, Flyern, Plakaten mit InDesign

Wie fängt man an, was ist zu beachten?

Fr. 1. und Fr. 8. Dezember 2023 - jeweils von 10 bis 16 Uhr

Teilnehmerzahl: max 8

Dozentin: Doris Würgert

 

Hier werden die grundlegenden Elemente und Funktionsweisen des Programms erklärt und an einfachen Beispielen (Einladungskarte, Plakat) geübt. Der Fokus liegt auf einem möglichst einfachen und zielgerichteten Umgang mit dem Programm, um schnell und sicher eigenständige Druckerzeugnisse erstellen zu können.


 

Animation, Figuren zum Leben erwecken
Mit Smartphone und Tablet

Mi. 10. und Mi. 24. Januar 2024 - jeweils 10 bis 16 Uhr

Teilnehmerzahl: max 8

Dozent: Johannes Karl

 

Animare kommt aus dem Lateinischen und heißt soviel wie „zum Leben erwecken“. Im Seminar Animation schauen wir uns an Hand verschiedener Beispiele unterschiedliche analoge und digitale Methoden an wie wir Dinge oder Figuren selbst im Film zum Leben erwecken können und erproben die Techniken an Hand kleiner Beispiele.


 

Photoshop für Einsteiger:innen

Fr. 12., Fr. 19. und Fr. 26. Januar 2024, jeweils 14-18 Uhr

Teilnehmerzahl: 6
Dozentin: Claudia Badouin


 

Ihr wollt Eure Digitalfotos verbessern, z.B. Farbstiche entfernen oder verschattete Partien wieder hervorholen?

Themen:
• Bildauflösung & Bildgröße, Farbmodi
• Standard-Nachbearbeitung: Helligkeit, Kontraste und Farben korrigieren, ggf. Schärfen
• Teilbereiche auswählen und verändern (Auswahlwerkzeuge)
• kleine Fehler wegretuschieren
• Freistellen, Ausschnitte wählen
• die wichtigsten Dateiformate für Druck & Web erzeugen

Teilnahmevoraussetzung: allgem. Computer-Grundkenntnisse (Mac oder PC)