Jahresthema „Exzess“
Interdisziplinäre Vortragsreihe (WS 2019/20)

 

20. November 2019

Exzess als kapitalistisches Prinzip

Vandana Shiva

 

Vandana Shiva

 

Vandana Shiva ist Physikerin, Umweltaktivistin und Schriftstellerin. Sie lebt und arbeitet derzeit in Delhi und ist Autorin von über 300 Aufsätzen in führenden wissenschaftlichen Zeitschriften und Fachjournalen. Darüber hinaus verfasste Shiva  mehr als 20 Bücher, darunter Making Peace With The Earth (Pluto Press, 2013) und Biopiracy: The Plunder of Nature & Knowledge (South End Press, 1999). In den 1970er nahm Shiva an der gewaltfreien Chipko-Bewegung teil. Die Bewegung, in der sich vor allem Frauen engagierten, wählte die Taktik, Bäume zu umarmen um zu verhindern, dass diese gefällt wurden. Sie ist (neben Jerry Mander, Edward Goldsmith, Ralph Nader, Jeremy Rifkin u.a.) eine der Leiter*innen des Internationalen Globalisierungsforums und eine Vertreterin der globalen Solidaritätsbewegung, die als Altermondialismus-Bewegung bekannt ist. Sie hat für die Weisheit vieler traditioneller Praktiken plädiert, was auch aus dem Interview mit ihr in Vedic Ecology (Ranchor Prime, 2002) hervorgeht, ein Buch, das sich auf das vedische Erbe Indiens bezieht. 1993 wurde ihr der Right Livelihood Award verliehen, der auch als alternativer Friedensnobelpreis bekannt ist.