Jahresthema „Exzess“
Interdisziplinäre Vortragsreihe (WS 2019/20)

 

26. November 2019

(Im)Materialien der Exzesse

Hans Block, Moritz Riesewieck

 

Moritz Riesewieck und Hans Block

 

Moritz Riesewieck und Hans Block entwickeln zusammen unter dem Namen Laokoon crossmediale Erzählformate. Die Legende von Laokoon, der die Gefahr des Trojanischen Pferdes als erster erkannte, dient ihnen dabei als Vorbild. Ihr Debütfilm The Cleaners feierte auf dem Sundance Filmfestival 2018 seine Weltpremiere, wurde seitdem weltweit auf über 70 internationalen Filmfestivals, in Kinos und im Fernsehen gezeigt, war für einen Emmy und den Deutschen Fernsehpreis nominiert und wurde mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Prix Europa für den besten europäischen TV-Dokumentarfilm 2018 und dem Grimme-Publikumspreis 2019. Der Theater-, Hörspiel- und Filmregisseur sowie Musiker Hans Block studierte Schlagzeug an der Universität der Künste und Schauspielregie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Er entwickelt eigene Theater-Inszenierungen (u.a. am Maxim Gorki Theater Berlin, Schauspiel Frankfurt, Münchner Volkstheater), mit denen er unter anderem zum Regiefestival „Radikal Jung“ oder dem Regiestudio am Schauspiel Frankfurt eingeladen wurde. Sein Hörspiel Don Don Don Quijote – Attackéee wurde beim internationalen Hörspielfestival mit dem Prix Marulić ausgezeichnet. Der Autor, Theater- und Filmregisseur Moritz Riesewieck kam nach Regieassistenzen an der Berliner Schaubühne, dem Thalia Theater Hamburg und der Volksbühne Berlin sowie einigen Semestern Wirtschaftswissenschaft für das Regiestudium an die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Seine Theaterarbeiten wurden unter anderem am Schauspiel Dortmund, beim Internationalen Forum des Berliner Theatertreffens und in Mexico City gezeigt. Für seine Diplomarbeit Voiceck wurde er 2015 zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen und mit dem Elsa-Neumann-Stipendium des Landes Berlin ausgezeichnet. 2017 ist sein Essay Digitale Drecksarbeit – Wie uns Facebook & Co. von dem Bösen erlösen bei dtv erschienen.