Jahresthema „Exzess“
Interdisziplinäre Vortragsreihe (WS 2019/20)

 

03. Dezember 2019

Zu viel Zeug?

Sharon Macdonald

 

Sharon Macdonald ist Alexander von Humboldt Professorin für Soziale Anthropologie am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin, wo sie das von ihre begründete Institut CARMAH (Centre for Anthropological Research on Museums and Heritage) leitet. Als Principal Investigator des Exzellenzclusters Matters of Activity betreut sie außerdem das Projekt Making Differences – eine unter Beteiligung verschiedener Forscher durchgeführte Ethnografie der Museumsentwicklung in Berlin. Ihre Faszination für Fragestellungen zum Exzess zeigt sich unter anderem in ihrem Buch Memorylands (Routledge, 2014), in dem sie die Auswirkungen der europäischen Hinwendung zu einer extensiven Gedenkkultur untersucht – auch im Hinblick auf das gleichzeitige Vergessen, das dieses Erinnerungsphänomen verbergen oder sogar fördern kann. Die Frage, wie sowohl Museen als auch Menschen bei sich zu Hause entscheiden, was sie von der übermäßigen Zahl an Dingen behalten, um sie für die Zukunft zu bewahren, ist Forschungsgegenstand des Profusion- Themas, das Macdonald in dem unlängst abgeschlossenen Heritage Futures-Projekt betreut hat. Zu diesem ist ein Buch in Vorbereitung.