Zugang für Studierende (Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen erfolgt hier)

 

 

Anleitungen/ Tutorials


Häufig gestellte Fragen

 

 

OnlineSchulung zum Studierendenportal mycampus am 18.10.22 um 10 Uhr

Zoom-Meeting beitreten

https://eu01web.zoom.us/j/61863684337?pwd=eURpcHRrcXFwUENmcWNXRFBKZlpFUT09

Meeting-ID: 618 6368 4337

Kenncode: 434873

Schnelleinwahl mobil

+496971049922,,61863684337#,,,,*434873# Deutschland

+496938079883,,61863684337#,,,,*434873# Deutschland

 

 

Das Studierendenportal ist der Online-Service der Akademie. Es hat zwei Funktionen: Erstens kann so von Studierenden z. B. der Ausdruck von Bescheinigungen selbständig vorgenommen oder Adressänderungen eigenständig online umgesetzt werden. Zweitens erfolgt hier jedes Semester die Anmeldung  zu den Lehrveranstaltungen durch die Studierenden. Dies ist sehr wichtig für die Organisation der Veranstlatungen und die Leistungsverbuchung. Anmeldung ist für das Wintersemester 2020/21 möglich ab 21.09.2020.

 

Hier geht es zum Studierendenportal.

 

Online-Einführungsveranstaltung zu myCampus (Zoom) am Dienstag  18.10.2022 um 10 Uhr hier:  

Thema: CAS Einführungsveranstaltung Uhrzeit: 18.Okt. 2022 10:00 AM Paris

Hier der Link
https://eu01web.zoom.us/j/61863684337?pwd=eURpcHRrcXFwUENmcWNXRFBKZlpFUT09
 Meeting-ID: 618 6368 4337
Kenncode: 434873
Schnelleinwahl mobil
+496971049922,,61863684337#,,,,*434873# Deutschland
+496938079883,,61863684337#,,,,*434873# Deutschland

 

 

 

Tutorials:

 

 

 

Häufig gestellte Fragen zum Studierendenportal

 

 

Für alle Veranstaltungen der Studiengänge Kunstpädagogik, Innenarchitektur, Bildnerisches Gestalten und Kunsttherapie, Architektur & Kunst sowie in der Freien Kunst für die Theoriescheine und für cx-Veranstaltungen sowie die Studienwerkstätten und Aktzeichnen müssen Sie sich über das Studierendenportal mycampus anmelden. Lediglich für die Arbeit in den Klassen der Freien Kunst ist vorerst eine Portal-Anmeldung nicht nötig. Erasmus-Studierende melden sich bitte auch zu den Klassen und Projektarbeiten an.  Die Anmeldung ist möglich im Zeitraum: ca. vier Wochen vor Beginn der Vorlesungszeit und Ende der Vorlesungszeit. 

 

Nach erfolgreichem LogIn kann unter dem Icon "Veranstaltung", „Vorlesungsverzeichnis“ oder „Studienverlauf“ nach Veranstaltungen gesucht werden.

 

Zudem gibt es unter „Veranstaltungen" ein Suchfeld. Hier kann der Titel der Veranstaltung gesucht werden. Wenn der exakte Titel nicht bekannt ist, dann ist es hilfreich mit einem Platzhalter zu suchen, damit das System das richtige Ergebnis anzeigt. Beispiel: Gesucht ist die Veranstaltung „Kurs_BA3BT – CAD 2D". Wenn man in die Suche nur „CAD" eingibt, wird keine Veranstaltung angezeigt. Stattdessen kann man aber nach "%CAD" suchen. Jetzt werden alle Veranstaltungen angezeigt, die auch etwas vor „CAD" im Titel haben. Also auch die gesuchte Veranstaltung. Das „%"-Zeichen ist hier der Platzhalter für beliebige Zeichen vor „CAD".

 

In der Veranstaltung geht es dann oben rechts "Zum Anmeldeverfahren"...“

 

Wenn du in die gesuchte Veranstaltung navigierst (s.o.), erscheint oben rechts ein Button „Zum Anmeldeverfahren“.

 

Mit einem weiteren Klick auf „Anmelden“ erscheint eine weitere Abfrage zur Leistungsverwendung (s.u.). Hier wird festgelegt, wo im Studienablauf die Veranstaltung „gebucht“ werden soll. Das System schlägt bereits eine sinnvolle Verbuchung vor. Es ist aber hilfreich, diese anhand der eigenen Studienplanung zu überprüfen. Die Wahl bei „FU – Fakultativer Unterricht“ sollte nur gewählt werden, wenn keine andere Möglichkeit mehr angezeigt wird. Im Fakultativen Unterricht wird alles erfasst, was nicht zu den Pflichtleistungen zählt, also zusätzlich bzw. freiwillig ist. D.h. soll die Veranstaltung als eine Pflichtveranstaltung verbucht werden, darf nicht „Fakultativer Unterricht“ gewählt werden.

 

Leistungsverwendung bedeutet, die Zuordnung von einer Veranstaltung zu einem Baustein aus deinem Studium (bestimmte Pflichtveranstaltung, Wahlpflicht, Fakultativer Unterricht). Also wo soll eine Veranstaltung als Prüfung im Studium „verbucht“ werden. Hier verknüpft das System die aktuellen Veranstaltungen mit der Prüfungsdatenbank. Das System schlägt bereits eine sinnvolle Verbuchung vor. Es ist aber hilfreich, diese anhand der eigenen Studienplanung zu überprüfen.

 

Die Wahl bei „FU – Fakultativer Unterricht“ sollte nur gewählt werden, wenn keine andere Möglichkeit mehr angezeigt wird. Im Fakultativen Unterricht wird alles erfasst, was nicht zu den Pflichtleistungen zählt, also zusätzlich bzw. freiwillig ist. D.h. soll die Veranstaltung als eine Pflichtveranstaltung verbucht werden, darf nicht „Fakultativer Unterricht“ gewählt werden.

 

Der fakultative Unterricht ist ein Konstrukt, mit dem wir deine zusätzlichen, freiwilligen Studienleistungen erfassen können. Hier werden alle Daten erfasst, um nachher nachvollziehen zu können, welche Veranstaltungen du zusätzlich besucht wurden. Die Wahl bei „FU – Fakultativer Unterricht“ sollte nur gewählt werden, wenn keine andere Möglichkeit mehr angezeigt wird, also keine Verbuchung als Pflicht- oder Wahlpflichtveranstaltung mehr möglich ist.

 

Nach dem Login in myCampus kannst du mit der App „Meine Daten“ alle erfassten Stammdaten einsehen. Mit einem Klick auf den „bearbeiten“-Knopf in der rechten oberen Ecke kannst du deine Daten ändern.

 

Dein Passwort kannst du auf dem IDM-Portal des LRZ ändern. https://idmportal.lrz.de
Logge dich dazu ein und klicke dann im Menü links auf „Passwort ändern“
Wenn du dein Passwort vergessen hast, kannst du im Studierendensekretariat nach einem neuen Fragen.

 

Nach dem Login in myCampus kannst du unter „Studienablaufplan“ alle Leistungen sehen, die du bisher gemacht hast. Hier werden nur Leistungen angezeigt, die vom Dozenten bereits bestätigt wurden.

 

Nach dem Login in myCampus kannst du unter „Termine“ die Kurse sehen, für die du angemeldet bist.

 

Nach dem Login in myCampus findest du unter „Studienablaufplan“ in der rechten oberen Ecke den Knopf „Immatrikulationsbescheinigung“. Hier kannst du dir die Bescheinigung als PDF runterladen. Wenn du eine Bescheinigung mit Siegel benötigst, wende dich bitte an das Studierendensekretariat.

 

Im Kalender werden nur Termine angezeigt, die in Veranstaltungen stattfinden, für die du bereits angemeldet bist. Kontrolliere, ob du schon für Veranstaltungen angemeldet bist und ob du dich im richtigen Zeitraum im Kalender befindest.