Die Internationale Sommerakademie für bildenden Kunst Salzburg bietet intensive Workshops zu aktuellen Fragen der Kunstproduktion bei herausragenden Kunstschaffenden aus der ganzen Welt von ein- bis vierwöchiger Dauer. 1953 von Oskar Kokoschka als „Schule des Sehens“ auf der Festung Hohensalzburg gegründet, ist sie die älteste ihrer Art in Europa. Derzeit besuchen jährlich etwa 300 Teilnehmende aus über 50 Staaten etwa 20 Kurse an den zwei fixen Kursorten Festung Hohensalzburg und Steinbruch Untersberg in Fürstenbrunn, sowie manchmal an temporären Standorten in der Stadt Salzburg. Das jährlich wechselnde Programm kann auf der Website der Sommerakademie eingesehen werden.

 

Die AdBK München vergibt in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst jedes Jahr drei Stipendien für die Teilnahme an der Sommerakademie. Die Professor*innen der Klassen schlagen Kandidat*innen vor, eine Eigenbewerbung ist nicht möglich. Die Klassenleitungen werden von der Verwaltung jeweils zu Beginn des Wintersemesters dazu angeschrieben. Eine Jury trifft dann die Auswahl der Stipendiat*innen anhand des Portfolios.

 

Darüberhinaus bietet die Sommerakademie Stipendien an, für die man sich selbst bewerben kann. Dazu gehören u.a. Stipendien für internationale Studierende, Studierende aus osteuropäischen Ländern, Studierende der Architektur etc. Genauere Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten und Fristen finden Sie hier. Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte direkt an die Sommerakademie Salzburg.