WINTERSEMESTER 2019/20



Der Nachweis einer Einführung in die Studienwerkstatt ist Voraussetzung für deren Nutzung wie auch für die Teilnahme an den Workshops und für den Verleih von Geräten. Die Einführung muss nur einmal während der Studienzeit gemacht werden


DIGITALE BILDBEARBEITUNG / LAYOUT / GRAFIK


Workshop für Einsteiger

Dozentin: Claudia Badouin
Fr. 22. und 29. November,
6. und 13. Dezember 2019, jeweils 13-16:30 Uhr
Teilnehmerzahl: 12
Verbindliche Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ihr wollt Eure Digitalfotos verbessern, z.B. Farbstiche entfernen oder verschattete Partien wieder hervorholen?

Themen:

  • Bildauflösung & Bildgröße, Farbmodi
  • Standard-Nachbearbeitung: Helligkeit, Kontraste und Farben korrigieren, ggf. Schärfen
  • Teilbereiche auswählen und verändern (Auswahlwerkzeuge)
  • kleine Fehler wegretuschieren
  • Freistellen, Ausschnitte wählen
  • die wichtigsten Dateiformate für Druck & Web erzeugen

Teilnahmevoraussetzung: allgem. Computer-Grundkenntnisse (Mac oder PC)



Grundlagen für die Arbeit mit dem Standardtool für Vektor-Zeichnung

Dozent: Rainer Riedl
Di. 3. und Mi. 4. Dezember 2019, jeweils 10-16 Uhr
Teilnehmerzahl: 12
Verbindliche Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Adobe Illustrator ist ein Vektor-Grafik- und Zeichenprogramm. Das Programm eignet sich gut für Logoentwürfe, aber auch komplexe Illustrationen und Kartographie (es ist allerdings kein Layout-, CAD-, 3D- oder Bildbearbeitungsprogramm). Illustratordateien werden auch für Plotter- oder Lasercutter benötigt. In diesem Einführungskurs erlernt man die Grundlagen anhand ausgewählter Übungen.

Voraussetzung: allgemeine Computer-Grundkenntnisse (Mac oder PC)



Der Einstieg in Adobe InDesign

Dozentin: Doris Maximiliane Würgert
Di. 17. und Mi. 18. Dezember 2019, jeweils 10 – 16 Uhr
Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hier werden die grundlegenden Elemente und Funktionsweisen des Programms erklärt und an einfachen Beispielen (Einladungskarte, Plakat) geübt. Der Fokus liegt auf einem möglichst einfachen und zielgerichteten Umgang mit dem Programm, um schnell und sicher eigenständige Druckerzeugnisse erstellen zu können.


 
Bildbearbeitung, Layout und Druckreife
Technik: Affinity Photo und Affinity Publisher
 
Dozenten: Iska Jehl, Martin Schmidl, Hubert Sedlatschek
Teilnehmerzahl: 6
 
1. Treffen: Mi. 23. Oktober, 14-17 Uhr - Planung und Besprechung in der Studienwerkstatt Typographie E.ZG 12
Do. 31.10 und Di 5.11, jeweils 14-17 Uhr Bildbearbeitung
Mi. 13.11, Mi. 20.11, jeweils 14-17 Uhr Layout und Druckvorstufe
Verbindliche Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Im Rahmen des Workshops bearbeitet Ihr Bilddateien, layoutet ein 8-seitiges Dokument und bereitet es für den Druck vor.
Ergebnis ist eine Dokumentation eurer eigenen Arbeiten, die anschließend in kleiner Auflage in einer Druckerei gedruckt wird.

Der Workshop vermittelt:
- Grundregeln des Layouts und der Typographie
- Basics in der Bildkorrektur und Vorbereiten der Bilder für den Offset-Druck mit Affinity Photo
- Grundlagen im Layoutprogramm Affinity Publisher
- Fertigstellung des Dokuments für die Druckerei
 
Affinity Photo und Affinity Publisher von der Firma Serif sind eine günstige und gute Alternative zum Platzhirschen Photoshop und InDesign. Die Programme sind sehr ähnlich aufgebaut und zum Teil auch besser.




AUDIO


Im Wintersemester ist derzeit kein Audioworkshop geplant

 


VIDEO


ADOBE PREMIERE (1 SWS)
Basics für Einsteiger

Dozent: Markus Jahn
Mi. 06. November, 10-16 Uhr
Mi. 13., 27. November, 10-13 Uhr
Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Adobe Premiere ist ein professionelles Videobearbeitungstool aus dem Adobe CC Paket.
Für den Einstieg in diese umfangreiche Software ist der Kurs gedacht.
Inhalt: Anlegen von Projekten, Importieren, Schnitt, Effekte, Export in verschiedene Formate.

Voraussetzung: allgemeine Computer-Grundkenntnisse, Adobe Photoshop u/o Adobe Illustrator


VIDEO WORKFLOW (1SWS)

Workshop für Einsteiger

Dozent: Johannes Karl
Mi. 5. und Do. 6. Februar 2020, jeweils 10–16 Uhr
Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung per Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

"Welches Programm nimmt man wofür? Das Adobe Paket liefert viele Programme mit und in diesem Workshop gehts um die richtigen Tools.

Voraussetzung: Grundkenntnisse Videoschnitt und Bildbearbeitung (Mac)


WEB



"Meine erste Webseite"

DozentInnen: Iska Jehl und Hubert Sedlatschek
Di. 19. und Di. 26. November 2019 jeweils 14 bis 17 Uhr
Teilnehmerzahl: 6
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

WordPress ist absoluter Marktführer, wenn es um Webauftritte geht. Man kann mit WordPress neben Blogs auch eigene Webseiten erstellen. Wir wollen mit euch eine einfache Webseite mit Bildergalerie anlegen und dabei die absoluten Basics erklären.

Der Kurs richtet sich an Einsteiger. Folgetermine sind denkbar.

 


THE ART HAPPENS HERE[1]
Künstlerische Praxis im Netz
Dozent: Volker Möllenhoff
Di. 21. und Mi. 22. Januar 2020, jeweils 10-13 Uhr, Folgetermine sind möglich.
Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Angesichts schablonenhafter Vorgaben von Web-Baukästen und CMS-Systemen stellt der Workshop in der Tradition der frühen Netzkunst die Frage nach freieren, zeitgemäßen Möglichkeiten einer künstlerischen Praxis im Netz.
Der Workshop bietet Einsteigern eine Einführung in verschiedene Aspekte der Web-Programmierung wie etwa HTML, CSS und JavaScript. Im Mittelpunkt steht dabei die auf Processing basierende JavaScript-Bibliothek P5.js [2].

  1. [1] MTAA (M.River und T.Whid): Simple Net Art Diagram (The Art Happens Here), ca. 1997; sowie Michael Connor, Aria Dean und Dragan Espenschied (Hg.): The Art Happens Here: Net Art Anthology. New York: Rhizome/ New Museum 2019
  2. [2] http://p5js.org

 


SOMMERSEMESTER 2020


 

Die folgenden Kurse werden ONLINE mit GoToMeeting stattfinden.
Die Teilnahme-Links und die genauen "online-Zeiten" werden rechtzeitig mitgeteilt.

 Bitte Anmeldung über MyCampus.


Video Workflow

2 Tage - 1SWS: 3 + 4. Juni ab 10h
Dozent: Johannes Karl


Vektoren (Affinity Designer)

2 Tage - 1 SWS : 23 + 24 Juni ab 10h
Dozent: Rainer Riedl


Audacity / Audio für Video

2 Tage - 1 SWS: 7 + 8 Juli ab 10h
Dozent: Raimund Ritz


InDesign CC  für Einsteiger 

2 Tage - 2 SWS: 16 + 17 Juni ab 10h
Dozentin: Doris Maximiliane Würgert


InDesign CC für die Unterstützung konkreter Projekte

2 Tage - 2 SWS - Erster Termin: 15 Juni 10 Uhr - ab dann Einzeltermine
Dozentin: Doris Maximiliane Würgert


Digitale Bildbearbeitung Basics mit Affinity Photo - die alternative zu Photoshop

4 x 2h - 1SWS: 23. Juni + 30. Juni + 7. Juli + 14.Juli. jeweils 10:30-12:30h
Dozentin: Iska Jehl


Ständiges Angebot:

 

Hubert Sedlatschek
Wie kommt mein Video ins Internet? - Fragen und Antworten per Email, Skype, etc.
Bitte Kontaktaufnahme per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Iska Jehl
Digitale Bildbearbeitung, Druckvorstufe, Layout - Tutorial, Fragen und Antworten per Email, Skype, etc
Bitte Kontaktaufnahme per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Volker Möllenhoff
#PostEverything - Netzkunst in Zeiten der Pandemie - Theorie und Praxis - Projekte zur digitalen Jahresausstellung
Bitte Kontaktaufnahme per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!