Künstlerinnengespräch mit Kitti & Joy und Jenny Nachtigall 

im Rahmen der Ausstellung "Another World is Possible"

Zeit: 21.11.17 | 19:00 Uhr

Ort: Institut für moderne Kunst Nürnberg | zumikon | Großweidenmühlstraße 21 | 90419 Nürnberg

 

 

KLASSENSPRACHEN #2

Ausstellung. Magazin. Debatte

Zeit: 11. November 2017 bis 28. Januar 2018

Ort: Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen

 

 KLASSENSPRACHEN wurde von Manuela Ammer, Eva Birkenstock, Jenny Nachtigall, Kerstin Stakemeier und Stephanie Weber als langfristige Kollaboration initiiert. 

 

Klassensprachen im Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen ist die zweite Station eines langfristig angelegten Arbeitszusammenhangs. Seinen Auftakt bildete ein vom Hauptstadtkulturfonds gefördertes Ausstellungs- und Debattenprogramm bei District Berlin sowie die Ausgabe Null einer gemeinsamen Zeitschrift im Sommer 2017. In Anknüpfung daran präsentiert der Kunstverein eine Erweiterung des Projektes mit Vorträgen, Workshops und Performances, um die in Berlin initiierten Diskussionen in Düsseldorf fortzusetzen.

 

 

 

(Politische) Kunst oder (Soziale) Praxis? Eine Versuchsanordnung über die 1990er 

Sabeth Buchmann (Akademie der Bildenden Künste Wien)
mit einer Respondenz von Jenny Nachtigall (Akademie der Bildenden Künste München)
Zeit: Dienstag, 7. November 2017, 18 Uhr 
Ort: Universität der Künste Berlin, Hardenbergstr. 33, 10623 Berlin, Raum 110
 
 

 

KLASSENSPRACHEN 

Ausstellung. Magazin. Debatte

Zeit: 20 Jul 2017 - 17 Sep 2017

Ort: District Berlin, Bessemerstraße 2-14, 12103 Berlin

 

KLASSENSPRACHEN wurde von Manuela Ammer, Eva Birkenstock, Jenny Nachtigall, Kerstin Stakemeier und Stephanie Weber als langfristige Kollaboration initiiert. 

 

Am 10.11.2017 eröffnet die nächste Station des Projekts mit einer Ausstellung im Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf.

 

AkaTexte_Cover_123.jpg

AKADEMIETEXTE
herausgegeben von Maria Muhle und Martin Schmidl

Booklaunch SA 22.07.17 | 15:00 Uhr

Ort Akademiestr. 2 | Altbau | Foyer

 

AKADEMIETEXTE 1, 2, 3

Autoren: Jonas Beutlhauser, Max Fesl, Leo Heinik, Jakob Gilg, Raphael Krome, Annabell Lachner, Patrick Ostrowsky, Anna Pascó Boltà, Michael Schmidt, Giulia Zabarella, Sandra Zech.

 

Grafik: Papierarbeit COOP mit Sandra Hasenöder, Marcin Kowaluk.

creek-stewart-natural-camo-side-tree-2.jpg

 

So. 09.07 | 14:00 | Matinee | Eintritt frei
Muhle | Rebentisch | Schwarte | Setton
Theoriekantine, Vierte Welt, Berlin

In seinem Text „Mimese und legendäre Psychasthenie“ (1935) führt Roger Caillois die Mimese als einen lebenswissenschaftlichen Begriff ein, dessen Pointe darin besteht, gängige Unterscheidungen aufzulösen, die den Lebensbegriff seither bestimmt haben.

Katrin Mayer, memoiré et doublier

Vortrag 12.7.2017, 17h00 – 19h00
Workshop 13.7.2017, 11h00 – 15h00

Raum: Werkstatt Typographie, E.ZG.12, Akademiestr. 4

memoiré et doublier ist der Titel einer Ausstellung Katrin Mayers für das Kunstmuseum Stuttgart (2013) und steht beispielhaft für ihr künstlerisches Vorgehen. Aus den Begriffen ‚Moiré‘ und ‚Doublierware‘ abgeleitet bezeichnet er einen in Drucktechnik und Stoffproduktion unvorhergesehenen und meist als fehlerhaft bewerteten Vorgang der Rasterverschiebung und Überlagerung.

csm_0417_relatifs_TEASER_05_1a4f08becc.jpg

 

Vortrag von Maria Muhle im Rahmen der Reihe "relatifs" 

20. Juni 2017, 18.00 Uhr

Kunstuniversität Linz
Domgasse 1, Expostmusik, 4. OG

 

Ausgehend von Roger Caillois’ Untersuchungen zur Mimese geht der Vortrag dem Begriff der biologischen Mimikry bzw. Mimese als einer exzessiven, also übersteigerten und damit auch gefährlichen Nachahmung nach, die normative Gegensätze von Grund auf unterläuft.

Workshop mit Philip Gufler im Archiv forum homosexualität münchen e.V.

Einige Lesben und Schwule gründeten im April 1999 das selbstorganisierte Archiv forum homosexualität münchen e.V. Seitdem arbeiten sie daran, aktuelle kulturelle und wissenschaftliche Beiträge und Erkenntnisse zu Alltag, Kultur und Geschichte von Lesben, Schwulen, Transsexuellen und Bisexuellen zu fördern, zu sammeln und für weitere Forschungen, aber auch für die breitere Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

 

Donnerstag, 29.6., 17h00

 

Treffpunkt:
Archiv forum homosexualität münchen e.V.
Bayerstr. 77a RGB III, 80335 München
www.forummuenchen.org

 

Copycat. Dealing with Dangerous Mimesis

 

23.02.-25.02.17

Bauhaus Universität Weimar

Festsaal, Goethe Nationalmuseum
Frauenplan 1. 99423 Weimar