Vortrag
Datum & Uhrzeit: Mo | 30.05.2022 | 18:00 Uhr
Ort: nur akademieintern

 

Die Arbeiten des Künstler*innenduos Leonid Kellers, bestehend aus Julia Ossko und Eugen Schulz, basieren auf gefundenen, ortsspezifischen Materialien. Sowohl Rohmaterial als auch soziale Dokumente wie Fotografien, Texte, Bücher und Beobachtungen dienen als Ausgangspunkt. Dabei entstehen Arbeiten bei denen durch die subjektive Neubewertung der Materialien neue Realitäten und Zusammenhänge im Kontext des Ortes geschaffen werden.
Es geht um neue Bildgebungen die den Fokus der Betrachter auf soziale Konstrukte lenkt, die vergangene Generationen geprägt haben und weiterhin unsere Zeit formen.

 

„In unseren Arbeiten verwenden wir vornehmlich existierende Materialien, die in Zusammenhang mit kultureller Identität stehen. Wir ordnen Material neu; es entstehen fiktive Konstellationen aus Bild, Text, Form, Farbe und Objekt. Damit lösen sich geschichtliche, zeitliche und kulturelle Gebundenheit auf. Durch die Neubewertung des Materials entstehen Narrative, die einen neuen Zugang zu vorherrschenden Sichtweise schaffen.“ Leonid Keller.

 

 

Der Vortrag findet im Kontext des Ausstellungsprojektes der Klasse Fries mit dem Museum Kurhaus Kleve im Herbst 2022 statt.